•  Back 
  •  Datenstrukturen für ein XFS 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Help page 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : TOS - das Betriebssystem
Author      : 
Version     : tos.hyp (5. März 2013)
Subject     : Programmieren/Atari
Nodes       : 3001
Index Size  : 93602
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : Titel
@help       : 
@options    : +g -i -s +x +zz -t4
@width      : 70
View Ref-File11.21.3.2  Der Directory-Handle-Deskriptor (DHD)                   TOS

Die Directory-Handles werden für Dopendir/Dclosedir/Drewinddir 
benötigt. Im Gegensatz zu den Dateideskriptoren (FD) hält der Kernel 
keine Liste der geöffneten DHs. Wenn ein Prozeß terminiert, wird das 
XFS über die Funktion xfs_pterm aufgerufen und muß alle für den Prozeß 
angelegten DHs freigeben.

Den Eigner eines DH kann das XFS über den Kernel-Zeiger <act_pd> 
ermitteln. Für den Kernel sieht ein DH folgendermaßen aus, diese 
Einträge müssen vom XFS angelegt werden:

dhd_dmd:  DS.L   1   /* 0x00: Zeiger auf DMD  */

Querverweis: XFS-Konzept in MagiC   DMD