Topic : TOS - das Betriebssystem Author : Version : tos.hyp (5. März 2013) Subject : Programmieren/Atari Nodes : 3001 Index Size : 93602 HCP-Version : 5 Compiled on : Atari @charset : atarist @lang : @default : Titel @help : @options : +g -i -s +x +zz -t4 @width : 70 View Ref-File11.20.1.7 dfs_fcreate TOS Name: »dfs_fcreate« Parameter: a0 = FD *dd a1 = DIR *dir d0 = int cmd d1 = long arg -> d0 = long errcode Beschreibung: Wird bei Fcreate, Dcreate und Dcntl benutzt. Der DOS_XFS hat bereits im Verzeichnis <dd> einen freien Platz gefunden und, zunächst im Speicher, den neuen Verzeichniseintrag <dir> erstellt. Die nicht in jedem DFS verwendeten Teile des DIR (auch Clusternummer) sind bereits mit Null initialisiert. Das DFS hat hier die Gelegenheit, noch Korrekturen vorzunehmen und die reservierten DIR-Bereiche je nach Dateityp zu initialisieren, bevor der DOS_XFS den ganzen Eintrag in das Verzeichni schreibt. Wenn der Aufruf von Dcntl oder Fsymlink kommt, stehen in d0 und a0 die entsprechenden Parameter, sonst ist d0 == 0. Wenn d0 == SYMLINK_CREATE ist, muß (oder zumindest kann, wenn möglich) ein symbolischer Link erstellt werden. Gruppe: Aufbau eines DFS Querverweis: DFS-Konzept in MagiC