Topic : TOS - das Betriebssystem Author : Version : tos.hyp (5. März 2013) Subject : Programmieren/Atari Nodes : 3001 Index Size : 93602 HCP-Version : 5 Compiled on : Atari @charset : atarist @lang : @default : Titel @help : @options : +g -i -s +x +zz -t4 @width : 70 View Ref-File11.20.1 Der Aufbau eines DFS TOS Da die Implementation eines DFS nur in Assembler erfolgen kann, wird dessen Beschreibung in Assembler-Syntax angegeben: dfs_name: DS.B 8 /* Untername des DOS-Dateisystems */ dfs_next: DS.L 1 /* nächster Treiber */ dfs_init: DS.L 1 /* Initialisierung */ dfs_sync: DS.L 1 /* synchronisiert das Dateisystem */ dfs_drv_open: DS.L 1 /* neues Laufwerk */ dfs_drv_close: DS.L 1 /* Laufwerk freigeben */ dfs_dfree: DS.L 1 /* für Dfree */ dfs_sfirst: DS.L 1 /* für Fsfirst */ dfs_snext: DS.L 1 /* für Fsnext */ dfs_ext_fd: DS.L 1 /* erweitert ein Verzeichnis */ dfs_fcreate: DS.L 1 /* erstellt ein Verzeichnis oder Datei */ dfs_fxattr: DS.L 1 /* für Fxattr */ dfs_dir2index: DS.L 1 /* für Dreaddir */ dfs_readlink: DS.L 1 /* für Freadlink */ dfs_dir2FD: DS.L 1 /* für Fopen */ dfs_fdelete: DS.L 1 /* für Fdelete und Ddelete */ dfs_pathconf: DS.L 1 /* für Dpathconf */ Querverweis: Aufbau eines XFS MagiC