•  Back 
  •  Style-Guidelines 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Help page 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : TOS - das Betriebssystem
Author      : 
Version     : tos.hyp (5. März 2013)
Subject     : Programmieren/Atari
Nodes       : 3001
Index Size  : 93602
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : Titel
@help       : 
@options    : +g -i -s +x +zz -t4
@width      : 70
View Ref-File10.2.6  Selektionen                                                TOS

Unter einer Selektion versteht man das Auswählen eines oder mehrerer 
Objekte. Auf dem Desktop lassen sich beispielsweise die Dateien eines 
Laufwerkfensters per Mausklick, Shift-Mausklick oder durch Aufziehen 
eines Gummibandes selektieren.

index=2967
Grunsätzlich gelten die folgenden Konventionen: Mausklick: Durch einen einfachen Klick mit der Maus wird das ausgewählte Objekt selektiert; bereits ausgewählte Objekte müssen wieder deselektiert werden. Shift-Mausklick: fügt das ausgewählte Objekt in die Menge der bereits selektierten Objekte ein (bereits ausgewählte Objekte bleiben also weiterhin selektiert). Durch einen Shift-Mausklick auf ein selektiertes Objekt wird dieses aus der Menge der ausgewählten Objekte wieder entfernt. Gummiband: Durch Aufziehen eines Gummibandes (Rubberbox) werden alle Objekte die von diesem Band geschnitten werden, selektiert; bereits ausgewählte Objekte müssen wieder deselektiert werden. Durch Kombination mit der Shift Taste können die betroffenen Objekte in die Menge der ausgewählten Objekte eingefügt werden. Eine besonders angenehme Art der Selektion ist die Echtzeit-Selektion. Hierunter versteht man, daß der ausgewählte Bereich bereits während der Bewegung des Mauszeigers invertiert wird. Viele Programme wie Pure-C, Gemini oder Grismo nutzen diese Methode der Selektion, und scrollen dabei sogar automatisch den Inhalt des Fensters, wenn der Fensterrand erreicht wird. Querverweis: AES Style-Guidelines