•  Back 
  •  AES-Strukturen 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Help page 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : TOS - das Betriebssystem
Author      : 
Version     : tos.hyp (5. März 2013)
Subject     : Programmieren/Atari
Nodes       : 3001
Index Size  : 93602
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : Titel
@help       : 
@options    : +g -i -s +x +zz -t4
@width      : 70
View Ref-File8.22.43  SLCT_ITEM                                                 TOS

typedef void (cdecl *SLCT_ITEM)( LIST_BOX *box, OBJECT *tree,
                                 struct _lbox_item *item,
                                 void *user_data, int16_t obj_index,
                                 int16_t last_state );

Dabei gilt:

 Parameter  Bedeutung
 box        Zeiger auf Listbox-Struktur
 tree       Zeiger auf den Objektbaum des Dialogs
 item       Zeiger auf die LBOX_ITEM-Struktur des ausgewählten 
            Eintrags
 user_data  Zeiger der bei lbox_create übergeben wurde
 obj_index  ist die Nummer des angewählten Objekts. Bei einem 
            Doppelklick ist ähnlich wie nach form_do das oberste Bit 
            gesetzt. Wenn obj_index 0 ist, heißt das, daß dem Eintrag 
            kein Objekt zugeordnet ist; er ist nicht sichtbar. 
            Normalerweise ist das nur der Fall, wenn gescrollt wird 
            und durch Auswahl eines neuen Objekts die (mittlerweile 
            nicht mehr sichtbare) Selektion gelöscht werden muß.
 last_state ist der vorhergehende Status des Objekts. last_state kann 
            auch den gleichen Wert wie item->selected haben. In diesem 
            Fall kann die Funktion slct normalerweise sofort verlassen 
            werden.

Querverweis: lbox_create