Topic : TOS - das Betriebssystem Author : Version : tos.hyp (5. März 2013) Subject : Programmieren/Atari Nodes : 3001 Index Size : 93602 HCP-Version : 5 Compiled on : Atari @charset : atarist @lang : @default : Titel @help : @options : +g -i -s +x +zz -t4 @width : 70 View Ref-File8.22.42 SHELTAIL TOS typedef struct { int16_t dummy; /* ein Nullwort */ int32_t magic; /* 'SHEL', wenn Shell... */ int16_t isfirst; /* erster Aufruf der Shell */ int32_t lasterr; /* letzter Fehler */ int16_t wasgr; /* Programm war Grafikapp. */ } SHELTAIL; Hinweis: Diese Informationen bekommt ein alternatives Desktop von MagiC beim Programmstart übermittelt (per shel_read zu ermitteln). Gibt die Shell einen negativen Fehlercode zurück, so wird MAGXDESK wieder aktiviert. Wenn die Komponente isfirst gesetzt ist, ist der Status etwa aus der DESKTOP.INF-Datei zu lesen, anderenfalls aus einer temporären Datei bzw. dem Shell-Puffer. Die Komponente lasterr entspricht dem Rückgabewert des vorher gelaufenen Programms. Wenn dies ein GEM-Programm war, ist der Fehler bereits per Alertbox angezeigt worden. Das Langwort ist negativ, wenn der Fehler beim Pexec selbst auftrat; ein Programm-Rückgabewert besitzt immer ein High-Word von 0. Querverweis: AES GEM shel_wdef