Topic : TOS - das Betriebssystem
Author :
Version : tos.hyp (5. März 2013)
Subject : Programmieren/Atari
Nodes : 3001
Index Size : 93602
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset : atarist
@lang :
@default : Titel
@help :
@options : +g -i -s +x +zz -t4
@width : 70
View Ref-File8.18.5 shel_put TOS Name: »Shell put« - schreibt in den GEM-Environment-Puffer.
AES-Nummer: 123
Deklaration: int16_t shel_put ( int8_t *sh_paddr, uint16_t sh_plen
);
Beschreibung: Die Funktion schreibt in den Environment-Speicher des
AES. Es gilt:
Parameter Bedeutung
sh_paddr Adresse des Quellpuffers
sh_plen Anzahl der zu schreibenden Zeichen
Hinweis: Das Desktop nutzt diesen Speicher zur
Aufbewahrung der DESKTOP.INF bzw. NEWDESK.INF Datei.
Das Format dieser Dateien ist allerdings nicht offiziell dokumentiert. Eine aktuelle Beschreibung
findet sich jedoch in newdesk.hyp.
Die zulässige Länge des Puffers liegt seit MagiC 3
zwischen 4192 und 65534 Bytes, während sie in ganz
alten TOS-Versionen noch bei 1024 Bytes lag.
Prior to AES version 4.0 this function would only copy
as many bytes as would fit into the current buffer. As
of version 4.0, the AES will dynamically allocate more
memory as needed (up to 32767 bytes) for the shell
buffer.
Ergebnis: Ein Rückgabewert von Null signalisiert einen Fehler.
Verfügbar: All AES versions.
Gruppe: Shell-Kommunikation Querverweis: Bindingshel_getshel_envrnshel_find