•  Back 
  •  Ein neuer Stern am Himmel 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  ATOS Hilfe 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : Das ATOS-Magazin 4/98
Author      : Das ATOS-Team
Version     : 18.12.1998
Subject     : ATOS Diskettenmagazine
Nodes       : 185
Index Size  : 5360
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : ATOS Hilfe
@options    : -i -s +zz -t2
@width      : 70
View Ref-File
index=169
ATOS Software
index=169
Ein neuer Stern am Himmel papyrus: schützen Das ATOS-Magazin 4/98
index=158
So schützt man mittels Kontextmenu Objekte vor Veränderungen in papyrus 7. Ebenso neu ist die Möglichkeit, Objekte vor Veränderungen zu schützen. So kann es Ihnen nicht mehr passieren, ein zuvor mühevoll positio- niertes Objekt versehentlich zu verschieben, einzufärben oder in einem Textobjekt Stil und Formate zu ändern. Das einzige, was Sie mit diesen Dokumenten noch tun können, ist, diese zu selektieren und es dann wieder für Veränderungen freizugeben. Versehentliches Löschen ist somit also auch passé. Ein kleiner Tip an dieser Stelle: Wer Probleme damit hatte, übereinanderliegende Objekte gezielt zu selektieren, um sie zu verändern oder zu verschieben, dem sei hiermit gesagt, daß dieses Problem seit papyrus 6 nicht mehr gegeben ist. Wenn das Selektieren des richtigen Objekts nicht direkt klappen sollte, so drücken Sie einfach die Tab-Taste und die Selektion wechselt zum anderen Objekt. papyrus: Tabellen