Topic : TOS - das Betriebssystem Author : Version : tos.hyp (5. März 2013) Subject : Programmieren/Atari Nodes : 3001 Index Size : 93602 HCP-Version : 5 Compiled on : Atari @charset : atarist @lang : @default : Titel @help : @options : +g -i -s +x +zz -t4 @width : 70 View Ref-File8.16 Objektfunktionen TOS Diese Bibliothek stellt Funktionen zur Verfügung, um Objekte (gleich welcher Art) zu zeichnen und zu manipulieren; hierzu gibt es die folgenden Routinen: ∙ objc_add Objekt im Objektbaum einfügen ∙ objc_change Status eine Objekts ändern ∙ objc_delete Objekt aus dem Objektbaum entfernen ∙ objc_draw Objekt (mit Unterobjekten) zeichnen ∙ objc_edit Text eines Objektes editieren ∙ objc_find Objekt an der Mausposition ermitteln ∙ objc_offset Bildschirmkoordinaten eines Objekts ermitteln ∙ objc_order Reihenfolge im Objektbaum umstellen ∙ objc_sysvar Modifikation der 3D-Objekte ∙ objc_wchange Status eines Objektes ändern (im Fenster) ∙ objc_wdraw Objekt (mit Unterobjekten) zeichnen (im Fenster) ∙ objc_wedit Text eines Objektes editieren (im Fenster) ∙ objc_xedit Text eines Objektes editieren ∙ objc_xfind Objektindex über Position ermitteln ∙ objc_xoffset z.Zt. keine Informationen bekannt Hinweis: Eine besondere Beachtung hat dabei objc_sysvar verdient, mit dessen Hilfe der 3D-Look der Objekte gesteuert (und ab MagiC 3 auch abgeschaltet) werden kann. Querverweis: AES Objektstruktur im AES Scrollende Eingabefelder Style-Guidelines