•  Back 
  •  Listboxen 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Help page 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : TOS - das Betriebssystem
Author      : 
Version     : tos.hyp (5. März 2013)
Subject     : Programmieren/Atari
Nodes       : 3001
Index Size  : 93602
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : Titel
@help       : 
@options    : +g -i -s +x +zz -t4
@width      : 70
View Ref-File8.14.27  Flags für das Verhalten der Listbox                       TOS

 Bit
       Zustand  Bedeutung

 0
       0        Die Box scrollt horizontal.
       1        Die Box scrollt vertikal.
 1
       0        kein automatisches Scrolling
       1        Es wird autmatisch gescrollt, sobald bei gedrückter 
                Maustaste der Mauszeiger über das erste oder letzte 
                Element hinausbewegt wird.
 2
       0        Die Auswahl-Routine wird erst aufgerufen, wenn das 
                automatische Scrolling aufgehört hat, d.h. sie wird 
                für den letzten selektierten Eintrag aufgerufen.
       1        Beim automatischen Scrolling wird die Auswahl-Routine 
                beim Scrolling für jeden selektieren Eintrag 
                aufgerufen.
 3
       0        Bei Bewegung des Sliders wird ein Rahmen verschoben 
                (graf_slidebox), die Listbox wird erst nach Loslassen 
                der Maustaste aktualisiert.
       1        Der Slider ist ein Real-Time-Slider.
 4
       0        Mehrfachselektion innerhalb der Listbox ist möglich.
       1        Es kann nur ein Element selektiert werden.
 5
       0        Mehrfachselektion ist ohne Shift-Taste möglich.
       1        Mehrfachselektion ist nur mit Shift-Taste möglich.
 6
       0        Bei Selektion ist der Status immer SELECTED.
       1        Bei Selektion wird der Status immer gewechselt.
 7
       0        Die Listbox hat nur einen Slider.
       1        Die Listbox hat zwei Slider.

Hinweis: Es dürfte nützlich sein, die folgenden Konstanten in eine 
Header-Datei zu übernehmen, um so die Programmierung zu vereinfachen:

#define LBOX_VERT     1   /* Listbox mit vertik. Slider                 */
#define LBOX_AUTO     2   /* Auto-Scrolling                             */
#define LBOX_AUTOSLCT 4   /* automatische Darst. beim Auto-Scrolling    */
#define LBOX_REAL     8   /* Real-Time-Slider                           */
#define LBOX_SNGL    16   /* nur ein anwählbarer Eintrag                */
#define LBOX_SHFT    32   /* Mehrfachselektionen mit Shift              */
#define LBOX_TOGGLE  64   /* Status eines Eintrags bei Selekt. wechseln */
#define LBOX_2SLDRS 128   /* Listbox hat hor. und vertikalen Slider     */

Das Flag LBOX_SNGL kann auch mit LBOX_SHFT oder LBOX_TOGGLE kombiniert 
werden, um in einer Listbox mit nur einem anwählbaren Eintrag auch 
Deselektion zu ermöglichen. LBOX_SNGL + LBOX_SHFT bedeutet, daß der 
selektierte Eintrag durch Klick mit gedrückter Shift-Taste 
deselektiert werden kann. LBOX_SNGL + LBOX_TOGGLE bewirkt bei einem 
Klick auf einen selektierten Eintrag dessen Deselektion.

Querverweis: Listboxen   lbox_create