•  Back 
  •  History 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Hilfe 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : ATARI.DTP-FAQ
Author      : Ulli Hahndorf @ HB2 / Thorsten Liebold @ MS
Version     : dtp-faq.hyp 1.3 (13/8/1995)
Subject     : Nachschlagewerke
Nodes       : 381
Index Size  : 8522
HCP-Version : 4
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : Hilfe
@options    : -i -n -s +x +zz -t4 -d30 -j30
@width      : 75
View Ref-FileVersion 0.99β
Version 1.0
Version 1.1
Version 1.3
index=260
⇨ Version 1.2 - History Diese Seite ist von Ulli Hahndorf @ HB2 ATARI.DTP-FAQ ⇧ Inhalt (History) V 0.99β V 1.3 V 1.0 V 1.1 Version 1.2 vom 8.7.95 (Birthday-Release II)Dieses Release war das zweite zu Ehren eines Geburtstags. Diesmal war es der meines Co-Autors Thorsten Liebold. - Rubriken, in denen neue Fragen vorkommen, sind dezenterweise mit einem ».« markiert. - viele neue Fragen- und Antworten, explizit mit einem Blitz in N-Form im jeweiligen Subinhalt gekennzeichnet, welches somit auch bei kleineren Fonthöhen in der richtigen Zeile steht. - Status-Verweis in den Inhalt eingebaut. - Rubrik »Seitenteilrahmen« in »Spezialrahmen« geändert. - Die »⇧ Inhalt«-Einträge sind in Klammern mit dem Sub-Inhalt, in den sie zurückverweisen, versehen worden. So weiß man auch bei einer Fragen- Seite, in welchem Sub-Inhalt man sich gerade befindet. - Neue Seite »History« mit allen bisherigen Änderungen und einem Statistik-PopUp. - Zwei neue Dateien für den BEIPACK-Ordner: Verläufe im Diagonal- und Viertelkreis-Format. - Rubrik »Druckertips/-techniken« aufgeteilt. - Die Beschreibung der Dateien im BEIPACK-Ordner wurde in den Hypertext verlegt. Dafür gibt es ab jetzt eine eigene Seite. - Sämtliche noch vorhandene (in ASCII falsche) Zollzeichen-Anführungen ("") wurde gegen richtige deutsche Anführungen (»«) ausgetauscht (ca. 150 Paare). - Alle Smilies wurden aus Gründen der Verbreitung in Nicht-DFÜ-Kreisen entfernt. - Eine neue Datei für den BEIPACK-Ordner: Endlich eine brauchbare LIN-Kurve für FM-Raster auf dem HP4. - Einige ASCII-Bildchen wurden durch richtige Abbildungen ersetzt. (z.B. bei »Hamburgefönstiv« und »Linienform«) - Verweise zu dem Hypertext ATARI-DTP-Tools eingebaut. - Ein helles »Blitz-N« vor den FAQs symbolisiert, daß sich der Inhalt der FAQ gegenüber der letzten Ausgabe nur geändert hat.