•  Back 
  •  History 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Hilfe 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : ATARI.DTP-FAQ
Author      : Ulli Hahndorf @ HB2 / Thorsten Liebold @ MS
Version     : dtp-faq.hyp 1.3 (13/8/1995)
Subject     : Nachschlagewerke
Nodes       : 381
Index Size  : 8522
HCP-Version : 4
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : Hilfe
@options    : -i -n -s +x +zz -t4 -d30 -j30
@width      : 75
View Ref-FileVersion 0.99β
Version 1.0
Version 1.1
Version 1.2
index=260
⇨ Version 1.3 - History Diese Seite ist von Ulli Hahndorf @ HB2 ATARI.DTP-FAQ ⇧ Inhalt (History) V 0.99β V 1.2 V 1.0 V 1.1 Version 1.3 vom 13.8.95 (10000 Zeilen-Release)Dieses Release repräsentiert den Source-Code des ATARI.DTP-FAQs, welcher die magische Grenze von 10000 Zeilen überschritten hat. - Sehr viele Rechtschreibfehler beseitigt. (Dank an Roland Behme und Ulf Dunkel) - Die Sub-Inhalte wurden leicht umstrukturiert und besser beschriftet. - Hilfe-Seite leicht überarbeitet und erweitert. - History-Seiten aufgeteilt. - Beipack-Seiten aufgeteilt. - Impressum aufgeteilt und grundlegend überarbeitet. - Neue Seite »Beta-Tester«. - Status-Seite wieder aus dem Hauptinhalt entfernt. - Die Rubrik »Wichtige Adressen« wurde nach dem Alphabet sortiert. Sonst kommt noch jemand auf die fixe Idee, hinter der Anordnung einer Wertung zu vermuten. - ATARI.DTP-Gruppenliste komplett aktualisiert und erweitert (Großen Dank an Werner Jörgensen). - Das FAQ wurde an die Neuerungen vom ST-Guide, Version 14 angepasst: - Sämtliche Querverweise sind nun zusätzlich auch über die ST-Guide-Querverweisliste erreichbar. - Aufgrund der neuen History-Funktion wurde die Behandlung der Seiten- titel im Fenstertitel geändert. Sonst wäre die History-Funktion im FAQ nicht sinnvoll zu benutzen gewesen. Außerdem ist das FAQ so auch im Zusatzprogramm HypTree benutzbar. - Da der Anwender in der ST-GUIDE.INF (Variable TXTOFFSET) jetzt selbst den oberen Rand für Hypertextdokumente einstellen kann, wurde die bisherige führende Leerzeile auf allen Seiten entfernt. - Die Rubrik Textberarbeitung wurde in Textbearbeitung/Layout und Textbearbeitung/Editor aufgeteilt. - Status-Seite komplett überarbeitet. - Neue Fragen stehen jetzt in den Subinhalten immer ganz oben. Die Reihen- folge der Seiten beim Durchblättern des Hypertextes als Buch wird dabei natürlich nicht gestört. - Auf sämtlichen Inhaltsseiten wird im Hierarchie-Bereich der FAQ-Schriftzug dargestellt. - Weiter ASCII-Zeichnungen wurden durch richtige Abbildungen ersetzt. (z.B. bei »Schriftcharakteristiken« und »Gedankenstriche«)