•  Back 
  •  Fileselektoren 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Help page 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : TOS - das Betriebssystem
Author      : 
Version     : tos.hyp (5. März 2013)
Subject     : Programmieren/Atari
Nodes       : 3001
Index Size  : 93602
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : Titel
@help       : 
@options    : +g -i -s +x +zz -t4
@width      : 70
View Ref-File8.10.5  fslx_open                                                  TOS

 Name:         »File SelectionX Open« - initialisiert und öffnet die 
               Dateiauswahl.

 AES-Nummer:   190

 Deklaration:  void *fslx_open ( int8_t *title, int16_t x, int16_t y, 
               int16_t *whdl, int8_t *path, int16_t pathlen, int8_t 
               *fname, int16_t fnamelen, int8_t *patterns, XFSL_FILTER 
               *filter, int8_t *paths, int16_t sort_mode, int16_t 
               flags );

 Beschreibung: Die Funktion initialisiert und öffnet die 
               Dateiauswahlbox. Es gilt:

                Parameter  Bedeutung

                title      Fenstertitel der Auswahl oder NULL
                x          x-Koordinate
                y          y-Koordinate der linken oberen Ecke des 
                           Fensters. Falls diese den Wert -1 besitzen, 
                           so wird das Fenster zentriert dargestellt.
                whdl       Fensterkennung nach erfolgreichem Öffnen.
                path       vollständiger Pfad, welcher mit dem 
                           Laufwerk beginnt, und mit '\' endet.
                           Seit MagiC 6.10 darf der Pfad, wie 
                           beifsel_xxx(), unvollständig initialisiert 
                           werden, z.B. als Leer-String. MagiC 
                           komplettiert dann den Pfad sinnvoll.
                pathlen    Länge des aufnehmenden Pfad-Puffers.
                fname      Puffer für den Dateinamen.
                fnamelen   Länge des aufnehmenden Dateinamen-Puffers.
                patterns   Dateinamensmuster wie "*.TXT", "*.PRG" oder 
                           "*.IMG". Diese alternativ anwählbaren 
                           Muster sind durch EOS getrennt und durch 
                           EOS,EOS abgeschlossen.
                           Seit MagiC 6.10 darf hier ein 
                           Nullzeigerübergeben werden, MagiC verwendet 
                           dann "*\0".
                filter     Filterfunktion, die vor dem Mustervergleich 
                           aufgerufen wird (oder NULL). Gibt diese den 
                           Wert 0 zurück, so ist die Datei ungültig; 
                           bei einem Wert von 1 wird der Dateiname 
                           angezeigt.
                paths      Pfad-History. Die alternativ anwählbaren 
                           Pfade sind durch EOS getrennt, und durch 
                           EOS,EOS abgeschlossen.
                sort_mode  Sortiermodus für die Anzeige
                            SORTBYNAME (0)    =  nach Namen 
                            SORTBYDATE (1)    =  nach Datum 
                            SORTBYSIZE (2)    =  nach Größe 
                            SORTBYTYPE (3)    =  nach Typ 
                            SORTBYNONE (4)    =  unsortiert (physik. Reihenfolge) 
                            SORTDEFAULT (-1)  =  default 

                           SORTDEFAULT existiert seit MagiC 6.10 und 
                           bedeutet, daß der im System gespeicherte 
                           Sortiermodus verwendet wird.
                flags      verschiedene Einstellungen
                            1 = (DOSMODE) Dies ist der 
                                Kompatibilitätsmodus, der auch von 
                                fsel_(ex)input verwendet wird, und 
                                Dateinamen grundsätzlich im Format 8+3 
                                liefert. Dazu werden alle 
                                Unterverzeichnissse per Dopendir 
                                (DOPEN_COMPAT) aufgerufen.
                            2 = (NFOLLOWSLKS) symbolische Links nicht 
                                verfolgen. In diesem Fall gehören also 
                                Datum, Uhrzeit sowie die XATTR- 
                                Struktur, die filter übergeben wird, 
                                zum Link selbst.
                            8 = Ist GETMULTI gesetzt, können mehrere 
                                Dateien auf einmal ausgewählt und 
                                übergeben werden. Dazu wird 
                                fslx_getnxtfile verwendet, wenn 
                                fslx_evnt bzw. fslx_do im Parameter 
                                nfiles signalisieren, daß noch weitere 
                                Dateien selektiert sind.

 Ergebnis:     Die Funktion liefert einen Deskriptor für die weiteren 
               Aktionen, bzw. den Wert NULL, wenn ein Fehler 
               aufgetreten ist.

 Verfügbar:    Das Vorhandensein dieser Funktion kann per appl_getinfo 
               (Opcode 7) festgestellt werden.

 Gruppe:       Fileselektoren

 Querverweis:  Binding   fslx_close