•  Back 
  •  Dokumentation zu HypTree 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Help page 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : HypTree Dokumentation
Author      : Martin Osieka @ OF2
Version     : hyptree.hyp 4 [20.1.1995] Beta
Subject     : Dokumentation/ST-Guide
Nodes       : 13
Index Size  : 398
HCP-Version : 2
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : 
@options    : -i -s +zz -t4
@width      : 75
View Ref-File
Der Aufruf erfolgt durch Auswahl des Menüeintrags "HypTree". Danach
kann ein Hypertext über eine Dateiauswahlbox ausgewählt werden. Das
Accessory kann nur einen Hypertext verwalten. Zur Auswahl eines
anderen Hypertextes muß man den aktuellen zunächst schließen.

Nach der Auswahl des Hypertextes bestimmt HypTree den zugehörigen
Strukturbaum der einzelnen Hypertextseiten. Der Strukturbaum
beschreibt die Hierarchie der Hypertextseiten zueinander (vergleichbar
mit der Ordner-/Dateistruktur in einem Dateisystem). Alle Hypertext-
seiten mit der gleichen 'Inhalt'-Seite (der Seite, die man in ST-GUIDE
über den 'Inhalt'-Knopf erreicht) werden dieser 'Inhalt'-Seite unter-
geordnet. Auf diese Weise entsteht eine eindeutige Hierarchie.

HypTree stellt den Strukturbaum in einem Fenster dar. Ausgehend von
der Hypertextseite, die die Wurzel des Strukturbaums bildet, werden
die Titel der einzelnen Seiten untereinander ausgegeben. Direkt unter
dem Titel einer Hypertextseite werden die Titel der untergeordneten
Seiten eingerückt ausgegeben.

Hypertextseiten, die untergeordnete Seiten besitzen, sind links vom
Titel mit einem Dreieck markiert. Klickt man mit der Maus auf das
Dreieck, werden die direkt untergeordneten Seiten versteckt bzw.
wieder sichtbar gemacht. Die Spitze des Dreiecks signalisiert diesen
versteckt bzw. sichtbar Zustand. Hält man beim Klick die ALTERNATE-
Taste gedrückt, dann werden nicht nur die direkt untergeordneten
Seiten versteckt bzw. sichtbar gemacht, sondern auch die diesen unter-
geordneten Seiten (u.s.w.).

Normalerweise sind beim Öffnen des Strukturbaum eines Hypertextes
alle untergeordneten Seiten zunächst versteckt. Hält man beim Öffnen
jedoch die ALTERNATE-Taste gedrückt, dann werden alle Seiten sichtbar.
Dieses Verhalten kann man konfigurieren.

Die Seitentitel werden zunächst kursiv dargestellt. Dies liegt daran,
daß zunächst nur die internen Namen der Seiten angezeigt werden können,
da die tatsächlichen Seitentitel gepackt vorliegen. Nach dem Öffnen
des Fensters arbeitet HypTree im Hintergrund weiter um die echten
Seitentitel zu ermitteln. Sobald ein Titel bekannt ist wird er im
Fenster in normaler Schrift dargestellt.

Will man eine einzelne Seite lesen, dann klickt man auf den ent-
sprechenden Seitentitel, woraufhin ST-GUIDE zur Darstellung der Seite
aufgerufen wird.