•  Back 
  •  Main 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Help page 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : ATARI.DTP-FAQ
Author      : Ulli Hahndorf @ HB2 / Thorsten Liebold @ MS
Version     : dtp-faq.hyp 1.3 (13/8/1995)
Subject     : Nachschlagewerke
Nodes       : 381
Index Size  : 8522
HCP-Version : 4
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : Hilfe
@options    : -i -n -s +x +zz -t4 -d30 -j30
@width      : 75
View Ref-FileImpressum
Beipack
History
index=260
⇨ Hilfe Diese Seite ist von Thorsten Liebold @ MS ATARI.DTP-FAQ Hilfe zu ST-Guide zurück Hilfe zum ATARI.DTP-FAQ Dieser Hypertext hat eine von den meisten anderen Hypertexten abweichende Struktur, deshalb möchte ich hier einmal kurz die Besonderheiten erläutern: Noch ein Hinweis vorweg: Dieser Hypertext sieht am besten mit einem unproportionalen Font aus. Dieses hängt mit den Strukturelementen im Kopfbereich und den Icons zusammen. Ein proportionaler Font ist leider nicht zu empfehlen. Jede Seite besitzt eine Navigationshilfe mit folgender Struktur:
index=260
⇨ Name der aktuellen Seite Name des Hypertextes ⇧ eine Ebene zurück »siehe auch«-Verweis 1 ⇧ noch mehr zurück »siehe auch«-Verweis 2 »siehe auch«-Verweis 3 Dieser Kopf soll Dir helfen, Dich im Dschungel der Hypertexte zurechtzu- finden. Hier steht unter dem Namen der Seite auch der Pfad, in dem die Seite im Dokument liegt. Er zeigt Dir an, zu welchem Thema eine Seite gehört und ermöglicht gleichzeitig, schnell mal zwei oder drei Ebenen zurückzuspringen. Ein Klick auf das Fragezeichen-Logo bringt den Autor der jeweiligen Seite zum Vorschein. Dieser ist auch sogleich potentieller Ansprechpartner für das in der Seite behandelte Thema. Außerdem können so gezielte Nachfragen zu den Tips gestellt werden. Die Punkte im Inhaltsverzeichnis markieren die Rubriken, in denen sich neue oder geänderte Fragen befinden. Die »N«-Zeichen in Blitzform vor einzelnen Fragen symbolisieren, daß diese Frage gegenüber der letzten Ausgabe des FAQs neu dazugekommen ist. Ist das »N« hell dargestellt, hat sich auf dieser Seite nur etwas geändert. Die »siehe auch«-Verweise führen Dich zu themenverwandten Seiten, auf die im Text nicht explizit hingewiesen wird. Diese sind auch über das Quer- verweis-Icon (Aktenordner) des ST-Guide zu erreichen. Du kannst das Dokument, wie ein Buch, von vorne bis hinten durchlesen. Wenn Du mit den Funktionen »Seite ⇧« und »Seite ⇩« durch das Dokument blätterst, wird garantiert jede »normale« Seite einmal aufgerufen. Um eine buchähnliche Struktur zu erzeugen, weicht hier die Reihenfolge der Seiten natürlich von der üblichen Reihenfolge ab. So erscheint immer vor einem neuen Themenbereich noch einmal kurz das jeweilige Inhaltsverzeichnis. Kursiv geschriebene Verweise führen zu einer Erklärung in einem PopUp. Diese Erklärungen sind die einzigen Seiten, die nicht durch das Blättern erreicht werden können. Nahezu alle wichtigen Begriffe erscheinen sowohl im Inhaltsverzeichnis als auch in den Referenzen. So kann dieser Hypertext jederzeit auch über einen Texteditor, der das PC-Helpprotokoll unterstützt (z.B. QED, 7up, Everest und CAT), abgefragt werden. Wenn beim Klick auf einen '[Bild]'-Verweis keine Abbildung erscheint, solltest Du Dir die Datei LIESMICH.TXT einmal zu Gemüte führen.