⇨ Looking good in PrintDiese Seite ist von
Martin Schuster @ HB2
ATARI.DTP-FAQ
⇧ Inhalt (Buchkritik)Looking good in Print (Midas Verlag, ISBN 3-907020-50-2, 320 Seiten, DM 69,-)
Einleitung:Bis vor kurzem war Grafik-Design die exklusive Domäne von Art Directors und
Gestaltungsprofis, deren Beruf darin bestand, professionelle und wirksame
Grafiken zu gestalten. Desktop Publishing hat hier eine große Änderung
gebracht. Die erstaunliche Entwicklung des Desktop-Publishing-Marktes mit
enorm leistungsfähigen und dennoch einfach zu bedienenden Programmen macht
es heute auch für den Laien möglich Layouts und Publikationen zu erstellen.
Sehr oft fehlt es dabei aber an den elementaren Grundlagen des Designs, da
die wenigsten Privatanwender eine entsprechende Ausbildung hinter sich
haben.
Looking Good in Print ist ein Gestaltungsbuch für Computerbenutzer mit
wenig oder gar keinem Gestaltungsbackground, die das Beste aus ihren
Desktop-Publishing-Anlagen machen wollen. Diese Gestaltungsgrundlagen
sollen die Fähigkeiten aufzeigen, die es braucht, um attraktive und
wirkungsvolle Drucksachen zu gestalten, wie zum Beispiel Broschüren,
Inserate, Newsletters, Handbücher und andere Dokumente. Es ist dabei nicht
so wichtig, welches Vorwissen Sie mitbringen, da sie ohnehin mehr
gestalterische Fähigkeiten haben, als sie vielleicht vermuten. Tatsächlich
hat jedermann ein verstecktes unterentwickeltes Gefühl für gute Gestaltung,
oft als Geschmack bezeichnet. Ziel dieses Buches soll es deshalb nicht
zuletzt sein, diese bereits vorhandenen Kenntnisse auf eine Grundlage zu
stellen, die eine bewußte Auseinandersetzung mit den Themen der Gestaltung
ermöglicht.