Topic : TOS - das Betriebssystem Author : Version : tos.hyp (5. März 2013) Subject : Programmieren/Atari Nodes : 3001 Index Size : 93602 HCP-Version : 5 Compiled on : Atari @charset : atarist @lang : @default : Titel @help : @options : +g -i -s +x +zz -t4 @width : 70 View Ref-File8.5 Druckdialoge TOS Die folgenden Routinen wurden mit MagiC eingeführt, und erlauben die Erstellung und Handhabung von Druckdialogen: ∙ pdlg_add_printers Druckerbeschreibungen hinzufügen. ∙ pdlg_add_sub_dialogs Erstellt Unterdialoge zum Druckdialog. ∙ pdlg_close Schließt das Fenster des Druckdialogs. ∙ pdlg_create Initialisiert den Druckdialog. ∙ pdlg_delete Gibt den Speicher des Dialogs frei. ∙ pdlg_dflt_settings Übernimmt die Default-Initialisierung. ∙ pdlg_do Öffnet einen modalen Druckdialog. ∙ pdlg_evnt Übernimmt die Event-Verwaltung. ∙ pdlg_free_settings Speicher für Druckeinstellung freigeben. ∙ pdlg_get_setsize Ermittelt die Länge der PRN_SETTINGS Struktur. ∙ pdlg_new_settings Fordert Speicher für Druckeinstellungen. ∙ pdlg_open Öffnet ein Fenster mit dem Dialog. ∙ pdlg_remove_printers Druckerbeschreibungen entfernen. ∙ pdlg_remove_sub_dialogs Entfernt Unterdialoge des Druckdialogs. ∙ pdlg_save_default_settings ∙ pdlg_update Setzt einen neuen Fensternamen. ∙ pdlg_use_settings Anwendung der Druckereinstellungen. ∙ pdlg_validate_settings Überprüft die Druckereinstellungen. Hinweis: Die Existenz dieser Funktionen kann per appl_getinfo (Opcode 7) festgestellt werden. Querverweis: Darstellung im Fenster Darstellung als mod. Dialog AES GEM WDIALOG Style-Guidelines