•  Back 
  •  Dateiauswahl 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Help page 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : TOS - das Betriebssystem
Author      : 
Version     : tos.hyp (5. März 2013)
Subject     : Programmieren/Atari
Nodes       : 3001
Index Size  : 93602
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : Titel
@help       : 
@options    : +g -i -s +x +zz -t4
@width      : 70
View Ref-File8.4.1  fsel_boxinput                                               TOS

 Name:         »File Selection Extended Input« - selektiert 
               Dateinamen.

 AES-Nummer:   91

 Deklaration:  int16_t fsel_boxinput ( int16_t *global, int8_t 
               *fs_einpath, int8_t *fs_einsel, int16_t *fs_eexbutton, 
               int8_t *elabel, FSEL_CALLBACK callback );

 Beschreibung: Die Funktion stellt eine Dateiauswahlbox zur Verfügung, 
               der auch ein Titel-String übergeben werden kann. Es 
               handelt sich hierbei um eine erweiterte Version der 
               Dateiauswahl BoxKite.

               Der Funktion werden folgende Parameter übergeben:

                Parameter     Bedeutung

                fs_einpath    Name des Default-Zugriffspfades 
                              (absolut) mit angehängter Suchmaske. 
                              Enthält nach dem Aufruf den neuen 
                              Pfadnamen.
                fs_einsel     Name der Default-Datei. Enthält nach dem 
                              Aufruf den neuen Dateinamen.
                fs_eexbutton
                               0  =  es wurde Abbruch gewählt 
                               1  =  es wurde Ok gewählt 

                fs_elabel     Titelzeile
                callback      Adresse einer Funktion, welche von 
                              BoxKite aufgerufen wird falls eine GEM- 
                              Message an die Hauptapplikation 
                              übergeben werden soll.
                              Es handelt sich dabei nicht nur um die 
                              Message WM_REDRAW. Sondern z.B. auch um 
                              WM_MOVED, da es immerhin 
                              Betriebssystemversionen gibt, die das 
                              Verschieben von hintenliegenden Fenstern 
                              ermöglichen. Messages, die implizit neue 
                              Fenster öffnen oder vorhandene nach oben 
                              bringen, sollten dagegen ignoriert oder 
                              aufgehoben und erst nach der Rückkehr 
                              aus dem Fileselector behandelt werden. 
                              WM_TOPPED-Messages werden nicht an den 
                              Message-Callback durchgereicht.

               Hinweis: BoxKite stellt ab Version 2.00 auch die 
               Funktionen der MagiC 4 Dateiauswahl zur Verfügung. Das 
               Vorhandensein dieser Funktionen kann per appl_getinfo 
               (Opcode 7) festgestellt werden.

 Ergebnis:     Der Rückgabewert der Funktion (0 = Fehler) sollte 
               unbedingt beachtet werden, da z.B. bei Speichermangel 
               kein Fileselektor mehr benutzt werden kann.

 Verfügbar:    Wenn der BoxKite ab Version 1.71 installiert ist. Dazu 
               kann der Cookie HBFS auf des vorhandensein geprüft 
               werden. Allerdings ist dieser auch schon vor der 
               Version 1.71 vorhanden.

 Gruppe:       Dateiauswahl

 Querverweis:  Binding   XFS-Konzept in MagiC