•  Back 
  •  Buchkritik 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Hilfe 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : ATARI.DTP-FAQ
Author      : Ulli Hahndorf @ HB2 / Thorsten Liebold @ MS
Version     : dtp-faq.hyp 1.3 (13/8/1995)
Subject     : Nachschlagewerke
Nodes       : 381
Index Size  : 8522
HCP-Version : 4
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : Hilfe
@options    : -i -n -s +x +zz -t4 -d30 -j30
@width      : 75
View Ref-File
index=260
⇨ desktop knigge Diese Seite ist von Martin Schuster @ HB2 ATARI.DTP-FAQ ⇧ Inhalt (Buchkritik) desktop knigge (te-wi Verlag GmbH, ISBN 3-921803-85-3, DM 79,-) Inhalt: Die Maße cm, p, Pica, Inch 10 DIN-Formate Aufbau und Anwendung 12 Der bedruckte und gefalzte Bogen 16 Seiten Schön- und Widerdruck 14 Falzarten Für die Werbung 1 6 Das Auflösungsverhältnis Drucker und Belichter 18 Der Tonraster Punkt- und Linienraster 20 Das Satzmaterial Die Anwendung 22 Die alpha-numerischen Zeichen Antiqua und Fraktur 24 Linien Linienbilder 26 Das Zeichen International 30 Der Buchstabe Die Anatomie 32 Der Abstand (Leseschrift) 40 Der Abstand (Titelschrift) 50 Das Wort Die Physiognomie 54 Die Gebärde 60 Die Familie 62 Die Familienmitglieder (mit Serifen) 64 Der Hintergrund 68 Die Familienmitglieder (ohne Serifen) 70 Die Größe 72 Das Messen 74 Schriftmischen 76 Die Zeile Die Form 78 Die Länge 82 Der Randausgleich 84 Der Abstand 86 Abstand und Länge 88 Das Messen 90 Die Seite Die bedruckte Fläche 92 Die Seitenteile 94 Das Manuskript 96 Die Berechnung 98 Der Gestaltungsraster 100 Der Formelsatz Die mathematische Formel 104 Die chemische Formel 106 A0 Das Plakat Anschlagstellen und Kosten 110 A2 Die Aufteilung 112 Die Zeitung Die Gliederung 114 Der Kalender Die Teile 116 A3 Die Tragetasche Die Gestaltung 118 A4 Die Geschäftsausstattung Das Briefblatt 120 Die Rechnung 122 Die Pressemitteilung 124 Der Geschäftsbericht Die nötige Information 126 Geschäftsgrafik Handout 128 Die Folie für Tageslichtprojektor Die Schriftgröße 130 Schilder Schrift und Farbe 134 Die Speisenkarte Die Gliederung 136 Der Prospekt Schrift und Bild 138 Das Formular Die Gestaltung 140 Die Tabelle Aufgabe und Gliederung 142 Die Urkunde Dokument und Kleinplakat 144 Die Zeitschrift Das Titelblatt 146 A5 Das Buch Die Teile 148 Der Band 150 Der Buchtitel 152 Das Initial 154 Überschrift und lebender Kolumnentitel 156 Der Umbruch 158 Das Programm Das Konzertprogramm 160 Die Packung Die Schachtel 162 A6 Die Geschäftsausstattung Die Karteikarte 166 C6 Die Fensterhülle 168 Die Hüllen Das Falten des Blattes 170 A6 Die Geschäftsausstattung Die Postkarte 172 Die Einladung Die Ausstellungseröffnung 174 Privatdrucksachen Die Verlobungsanzeige Die Vermählungsanzeige 178 Die Geburtsanzeige 180 C6 Die Briefhülle 182 A6 Die Anzeige Das Zeitungsinserat 184 A7 Die Geschäftsausstattung Die Geschäftskarte 186 Privatdrucksachen Die Visitenkarte 188 Amtliche Drucksache Der Ausweis 190 Stichwortregister 193 Die Maße cm, p, Pica, Inch 10 DlN-Formate Aufbau und Anwendung 12 Der bedruckte und gefalzte Bogen 16 Seiten Schön - und Widerdruck 14 Falzarten Für die Werbung 16 Das Auflösungsverhältnis Drucker und Belichter 18 Der Tonraster Punkt- und Linienraster 20 Das Satzmaterial Die Anwendung 22 Die alphanumerischen Zeichen Antiqua und Fraktur 24 Linien Linienbilder 26 Fazit: Gutes Nachschlagewerk für alle Gelegenheiten. Dafür aber Alles nur kurz und knapp.