T-CON leitet die Ausgaben aller TOS Programme in ein Fenster um, was
insbesondere für die in CAT angemeldeten Filter und bei Verwendung von
Kommata interessant ist.
Folgende Neuerungen sind in der neuen Version enthalten:
∙ Fullen des Fensters setzt es in die linke obere Bildschirmecke,
so das es, einen entsprechenden Font vorausgesetzt, auch nach dem
Fullen komplett sichtbar ist
∙ die aktuellen Parameter werden beim Beenden automatisch gesich-
ert, sofern sie seit dem letzten Start verändert wurden und
dieses Feature nicht abgestellt wurde
∙ CTRL-I öffnet einen Dialog, in dem sich ein paar Parameter ein-
stellen lassen
∙ T-Con bleibt jetzt im Speicher, wenn das Fenster geschlossen wird
und öffnet sein Fenster (optional) erst dann, wenn eine Ausgabe
erfolgen soll; damit ist T-Con jetzt für den Apps-Ordner geeignet
∙ der Taskmanager von MagiC schreibt wie gewohnt auf den Bild-
schirm, statt ins T-Con Fenster
∙ Tastatur-Eingabe Features entfernt, war ohnehin nicht optimal
∙ alle nicht verarbeiteten Tastendrücke werden an den AV Server
weiter- gereicht
∙ T-Con fängt die üblichen Mint-Signale und beendet sich dann
sauber
∙ neuer Shortcut CTRL-Clr/Home löscht den Inhalt des T-Con Fensters
∙ Slider ausgebaut, da es offenbar für viele zu verwirrend war, daß
dieser nur darstellende Funktion hatte.
T-CON liegt in der Maus Oldenburg-2 (0441-57103) im Öffentlichen Pro-
grammteil zum Download bereit (T-CON102.LZH)
Kontakt:Holger Weets
Tangastraße 45
D-26121 Oldenburg
Holger Weetse-mail MausNet: Holger Weets @ ol
Internet: Holger.Weets@ol.maus.de
Texel 1.60