•  Back 
  •  Toolbar-Support 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Help page 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : TOS - das Betriebssystem
Author      : 
Version     : tos.hyp (5. März 2013)
Subject     : Programmieren/Atari
Nodes       : 3001
Index Size  : 93602
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : Titel
@help       : 
@options    : +g -i -s +x +zz -t4
@width      : 70
View Ref-File8.2.8.3  Probleme bei wind_calc in Toolbar-Fenstern                TOS

Beim Einsatz der Funktion wind_calc auf Fenster, die eine Toolbar 
beinhalten, sind einige Probleme zu berücksichtigen:

Da dieser Funktion keine Fenster-Kennung (Window-Handle) übergeben 
wird, können die gewünschten Größen nicht korrekt berechnet werden, 
wenn sich eine Toolbar im Fenster befindet. Der Grund liegt ganz 
einfach darin, daß das AES in diesem Fall keine Informationen über die 
Toolbar, und speziell über deren Größe besitzt.

Daher müssen in diesem Fall die von wind_calc gelieferten Werte von 
der Applikation weiter aufbereitet werden. Da das Programm auf den 
entsprechenden OBJECT-Baum (und damit auch auf die Höhe der Toolbar) 
zugreifen kann, ist dies problemlos möglich. Konkret:

   ∙ Bei der Ermittlung des Randbereiches des Fensters, muß die Höhe 
     der Toolbar auf die von der Funktion gelieferte Höhe addiert 
     werden.
   ∙ Bei der Ermittlung des Arbeitsbereiches des Fensters, muß die 
     Höhe der Toolbar auf den von der Funktion gelieferten y-Wert 
     (couty) addiert werden.

Hinweis: Die Höhe der Toolbar sollte neben der Höhe des eigentlichen 
Objektes den Platzbedarf für Spezialeffekte (3D, Shadowing, etc.) 
beinhalten.

Querverweis: WF_FTOOLBAR   WF_NTOOLBAR   WM_TOOLBAR   objc_sysvar