Topic : TOS - das Betriebssystem Author : Version : tos.hyp (5. März 2013) Subject : Programmieren/Atari Nodes : 3001 Index Size : 93602 HCP-Version : 5 Compiled on : Atari @charset : atarist @lang : @default : Titel @help : @options : +g -i -s +x +zz -t4 @width : 70 View Ref-File8.2.8 Toolbar-Support TOS Ab AES-Version 4.1 unterstützt das Betriebssystem sogenannte Toolbars. Es handelt sich dabei um einen OBJECT-Baum, der unterhalb der Info- Zeile eines Fensters (und über dem Arbeitsbereich) plaziert wird, und die Darstellung von Buttons, Icons etc. im Fenster ermöglicht. Wie bereits von den Fensterroutinen bekannt, wird die Verwaltung einer Toolbar zwischen dem AES und der Applikation aufgeteilt. Dabei ist das AES für die folgenden Aktionen verantwortlich: ∙ Anpassung der x- und y-Koordinaten der Toolbar, wenn das Fenster bewegt oder in der Größe verändert wird. ∙ Sicherstellung, daß das Fenster auf die für die Fenster- Komponenten und die Toolbar notwendige Größe konfiguriert wird. ∙ Anpassung der Breite der Toolbar an die Breite des Fensters. ∙ Neuzeichnung der Toolbar beim Eintreffen einer WM_REDRAW- Nachricht. ∙ Verschicken von AES-Nachrichten, wenn der Benutzer ein Objekt der Toolbar aktiviert. Die Applikation hingegen muss sich um die folgenden Dinge kümmern: ∙ Aufbau eines OBJECT-Baumes für die Toolbar (insbesondere muss darauf geachtet werden, daß alle anwählbaren Elemente der Toolbox den Status TOUCHEXIT besitzen). ∙ Anpassung der Breite eines Objektes der Toolbar, falls dieses von der Breite des Fensters abhängig ist (wird evtl. beim Verändern der Größe des Fensters notwendig sein). ∙ Behandlung von USERDEF-Objekten. ∙ Neuzeichnung alle Objekte, deren optische Erscheinung geändert werden soll. In diesem Fall muss unbedingt die Rechteckliste der Toolbar abgefragt bzw. berücksichtigt werden. ∙ Probleme die im Zusammenhang mit der Bildschirmauflösung stehen, müssen gelöst werden. So kann z.B. die Höhe eines Icons in der mittleren ST-Auflösung von der Höhe des Icons in der mittleren TT-Auflösung abweichen. Bei der Unterstützung von Toolbars in eigenen Programmen sollten die folgenden Punkte beachtet werden: ∙ Kommunikation mit dem AES-Window-Manager ∙ Probleme bei wind_calc ∙ Redraw und Updating von Toolbars ∙ Toolbar-Support unter XaAES Querverweis: WF_TOOLBAR WF_FTOOLBAR WF_NTOOLBAR WM_TOOLBAR wind_get wind_set