•  Back 
  •  Grundlagen des AES 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Help page 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : TOS - das Betriebssystem
Author      : 
Version     : tos.hyp (5. März 2013)
Subject     : Programmieren/Atari
Nodes       : 3001
Index Size  : 93602
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : Titel
@help       : 
@options    : +g -i -s +x +zz -t4
@width      : 70
View Ref-File8.2.7  Der Screen-Manager                                          TOS

Der Screen-Manager ist immer aktiv und überwacht die Position des 
Mauszeigers, wenn dieser den Arbeitsbereich der Fenster anderer 
Applikationen verläßt. Die hier in Frage kommenden Flächen sind die 
Rahmen der Fenster, die Drop-Down-Menüs und die Menüleiste.

Beim Berühren des Menübereichs sorgt der Screen-Manager selbsttätig 
dafür daß der vom Menü belegte Bildschirmausschnitt gesichert und 
anschließend wiederhergestellt wird (dazu wird der Quarter-Screen- 
Buffer benutzt).

Auch Manipulationen an den Fensterkontrollen führen nicht zu 
dauerhaften Veränderungen des Bildspeichers; Resultat der 
Interaktionen mit dem Screen-Manager sind die sogenannten 
Mitteilungsereignisse, die die zuständige Applikation über die Aktion 
des Benutzers informieren.

Hinweis: Die ID des Screen-Managers kann übrigens leicht durch einen 
Aufruf von appl_find("SCRENMGR") ermittelt werden.

Querverweis: AES   GEM   Nachrichten