Für den Commandline-Interpreter Mupfel, der dem alternativen Desktop
"Gemini" beiliegt, gibt es wieder neue Tools, bzw. Tools in neuen Ver-
sionen:
absname, banner, cal, calendar, cat, chmod, cksum, cmp, crc, date, df,
du, eject, env, error, file, find, line, locate, od, one-of, printenv,
printf, runopts, sleep, strings, sum, tee, time, touch, uname, what
Änderungen:
Setzen von STDERR funktioniert wieder richtig (Environmentvariable
STDERR wird tatsächlich berücksichtigt). Neues Programm error.ttp zur
Anzeige von Fehlertexten. eject.ttp: probiert zunächst Fcntl auf der
angegebenen Datei (für Gerätetreiber-Dateien in u:\dev). cmp: für den
Fall -s deutlich beschleunigt. df: mögliche Ursache für Anzeige von
Müll unter MagiCMac/CBHD beseitigt. file: Absturzbug bei file -M be-
seitigt. od: reagiert nun korrekt auf negative Errorcodes von Fread.
Downloads: liegt zB in Maus MS2 als MUPFTL11.TOS (selbstextr. ZIP-
Archiv). Außerdem: Mupfel-Tools: ftp://ftp.uni-muenster.de/pub/atari/
Gemini/mupftl11.tos
bzw.
Julian F. Reschke: http://www.muenster.de/~reschke/
Kontakt:Julian Reschkee-mail MausNet: Julian Reschke @ ms
Internet: Julian.Reschke@ms.maus.de
Nichtmodembesitzer wenden sich bitte an die ATOS-Redaktion, wir leiten
die Anfragen dann per e-mail an den Autor weiter.
Packy