•  Back 
  •  Die Zusatz-Programme auf der MagiC Diskette 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Einführung 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : MagiC 5 Dokumentation
Author      : A. Kromke, H. Weets
Version     : MagiC.hyp 5.00b (11/7/1996)
Subject     : Programmieren/Atari
Nodes       : 211
Index Size  : 5658
HCP-Version : 4
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : Einführung
@options    : +g -i -s +z -t4 -d12
@width      : 75
View Ref-FileMAGXBOOT                                                            MagiC 5

Das Programm Magxboot liegt in zwei Versionen vor magxboot.prg und
magxboot32.prg. Die für ihr System geeignete Version dieses Programmes
wird in den Autoordner kopiert und startet/installiert MagiC beim Booten;
daher sollte es möglichst weit vorne im Autoordner stehen, damit ale
anderen Programme auch mitbekommen, daß MagiC läuft; Außerdem geht das
Booten dann schneller, weil Magxboot nach einem Kaltstart zusätzlich noch
einen Warmstart auslöst.

Der Unterschied zwischen den beiden Startprogrammen ist der, daß
magxboot32 magic.ram so in den Speicher lädt, daß es per Outside,
Magx2rom o.ä. vor dem Überschreiben durch amoklaufende Programme
geschützt werden kann, dies funktioniert natürlich nur auf Rechnern mit
68030/68040 Prozessor und PMMU, also auf TT,  Falcon und Rechnern mit
PAK/3.

Änderungen seit MagiC 2:
- MAGXBOOT erwartet jetzt eine Datei namens magic.ram und löscht _hz_200,
  so daß der Zeitpunkt des letzten Kaltstarts zumindest unter MagiX
  feststeht.