•  Back 
  •  Kontrollfunktionen 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Help page 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : TOS - das Betriebssystem
Author      : 
Version     : tos.hyp (5. März 2013)
Subject     : Programmieren/Atari
Nodes       : 3001
Index Size  : 93602
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : Titel
@help       : 
@options    : +g -i -s +x +zz -t4
@width      : 70
View Ref-File7.10.17  v_get_outline                                             TOS

 Name:         »Get character outline« - Outline eines Zeichens 
               berechnen.

 VDI-Nummer:   243 (Unterfunktion 1)

 Deklaration:  int16_t v_get_outline ( int16_t handle, uint16_t index, 
               uint16_t x_offset, uint16_t y_offset, int16_t *xyarray, 
               uint8_t *bezarray, int16_t max_pts );

 Beschreibung: Die Funktion erzeugt das Outline, welches zu einem 
               bestimmten Zeichen gehört.

               Die Funktion

                  ∙ funktioniert für jedes Fontformat gleich
                  ∙ akzepziert Offsets für x- und y-Koordinaten
                  ∙ funktioniert auch bei Rotation
                  ∙ beachtet die vertikale Ausrichtung
                  ∙ beachtet die horizontale Ausrichtung

                Parameter  Bedeutung

                handle     Kennung der Workstation
                index      Zeichen-Index
                x_offset   wird zu allen x-Koordinaten im xyarray 
                           addiert
                y_offset   wird zu allen y-Koordinaten im xyarray 
                           addiert
                xyarray    Puffer für die Koordinaten
                bezarray   Puffer für Punktinformationen
                max_pts    Maximale auszugebende Punktanzahl

               Hinweis: Die gelieferten Werte können direkt an die 
               Ausgabefunktion für Bezier-Splines (v_bez, v_bez_fill) 
               weitergereicht werden.

               Hinweis: Bisher sah es bei v_getoutline (alte Speedo- 
               Funktion) so aus, daß die Funktion bei Rotation 
               überhaupt nicht funktionerte. Die Ausrichtung wurde 
               ebenfalls nicht beachtet. Bei Speedo-Fonts entsprach 
               die y-Koordinate 0 der obersten im Buchstaben benutzten 
               Koordinate (befand sich also abhängig vom Buchstaben 
               irgendwo innerhalb der Zeichenzelle), während bei 
               Postscript und TrueType die y-Koordinate 0 immer der 
               Zeichenzellenoberkante entsprach.

 Ergebnis:     Die Funktion liefert als Ergebnis die Anzahl der 
               ausgegebenen Punkte zurück.

 Verfügbar:    ab NVDI 5.00

 Gruppe:       Kontrollfunktionen

 Querverweis:  Binding   v_getoutline   v_killoutline   SpeedoGDOS 
               NVDI   fix31