⇨ DA's Layout/Vektor-Rechner, BenutzungstipsDiese Seite ist von
Thomas Krisch @ HD
ATARI.DTP-FAQ
⇧ Taschenrechner in DA's Layout/VektorProjektionen⇧ Inhalt (Vektorgrafikbearbeitung)PerspektivenEin paar Tips zur Benutzung:Kopieren um einen Drehpunkt Wenn man mit der Multikopierfunktion ein Objekt mehrfach um einen
Drehpunkt kopieren will (z.B. Telefonwählscheibenlöcher), dabei aber
vermeiden will, daß die einzelnen Kopien wiederum in sich gedreht sind
(weil man das Loch realistischerweise gleich mit einem Schatten ge-
zeichnet hat und das Licht ja für alle Löcher aus derselben Richtung
kommt), ruft man aus dem Kopierformular den Rechner auf, dort die
Funktion 'Drehen Grad um Mittelpunkt' und stellt hier dieselbe Gradzahl
ein wie beim Kopieren. Da im Multikopierer mit, im Taschenrechner gegen
den Uhrzeigersinn gedreht wird, heben sich die beiden Drehungen genau
auf. Leider muß man in diesem Fall alle Kopien einzeln ausführen, da
die Gegendrehung mittels Taschenrechner nur jeweils bei der ersten
Kopie ausgeführt wird.
Mehrere Objekt mittig untereinander ausrichten Mit der Taschenrechnerfunktion 'Ausrichten horizontal' und dem Para-
meter c=Objektmitte kann man zwar jeweils nur ein Objekt ausrichten,
ich habe mir allerdings den Taschenrechner auf die Taste 'r' gesetzt,
dort den Befehl 'Rechnen' ebenfalls. Jetzt brauche ich nur noch nach-
einander die einzelnen Objekte mit der Maus anzuwählen und dann zweimal
die Taste 'r' zu drücken und schon ist das Objekt auf die entsprechende
Position ausgerichtet. Man kann übrigens auch anstatt eines Wertes für
a den Drehpunkt als Bezugspunkt angeben, also a=xc beim horizontalen,
a=yc beim vertikalen Ausrichten.
3-dimensionales liegendes Objekt Wenn man alleine den 3D-Extruder benutzt, wirken 3-dimensionale Objekte
alles andere als realistisch. Besser ist die Kombination mit dem
Taschenrechner. Zum Beispiel das Wort TEST, Schrifthöhe 10mm:
A: Taschenrechner, Funktion 'Augpunktperspektive nach oben rechts'
B: Taschenrechner, Funktion 'Drehen um Mittelpunkt', 7 Grad
C: 3D-Extruder, folgende Einstellungen:
x=354
y=0
z=0
T=20
D=500
Licht und Farbe nach eigenem Ermessen
Bei größeren Objekten müssen T und D entsprechend vergrößert werden.
3-dimensionales stehendes Objekt Nochmal beispielhaft das Wort TEST, Schrifthöhe 10mm:
A: Taschenrechner, Funktion 'Augpunktperspektive nach hinten rechts'
B: 3D-Extruder, folgende Einstellungen:
x=2
y=352
z=0
T=30
D=25
Licht und Farbe nach eigenem Ermessen
Bei größeren Objekten müssen T und D entsprechend vergrößert werden.