•  Back 
  •  Vek7 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Hilfe 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : ATARI.DTP-FAQ
Author      : Ulli Hahndorf @ HB2 / Thorsten Liebold @ MS
Version     : dtp-faq.hyp 1.3 (13/8/1995)
Subject     : Nachschlagewerke
Nodes       : 381
Index Size  : 8522
HCP-Version : 4
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : Hilfe
@options    : -i -n -s +x +zz -t4 -d30 -j30
@width      : 75
View Ref-FileProjektionen
Benutzungstips
index=260
⇨ DA's Layout/Vektor, Rechner-Perspektiven Diese Seite ist von Thomas Krisch @ HD ATARI.DTP-FAQ ⇧ Taschenrechner in DA's Layout/Vektor Projektionen ⇧ Inhalt (Vektorgrafikbearbeitung) Benutzungstips Die Perspektiv-Funktionen: AUGPUNKTPERSPEKTIVE nach oben rechts Perspektivische Verzerrung des Objektes, wie sie durch die Betrachtung mit einem leichten Weitwinkelobjektiv entstehen würde, das Objekt liegt flach auf dem Boden. Für eine realistische Darstellung sollte anschließend noch um 7 Grad gedreht werden. (Benutzungstip) AUGPUNKTPERSPEKTIVE nach oben links Perspektivische Verzerrung des Objektes, wie sie durch die Betrachtung mit einem leichten Weitwinkelobjektiv entstehen würde, das Objekt liegt flach auf dem Boden. Für eine realistische Darstellung sollte anschließend noch um 353 Grad gedreht werden. AUGPUNKTPERSPEKTIVE nach hinten rechts Perspektivische Verzerrung des Objektes, wie sie durch die Betrachtung mit einem leichten Weitwinkelobjektiv entstehen würde, das Objekt steht schräg auf dem Boden. (Benutzungstip) AUGPUNKTPERSPEKTIVE nach hinten links Perspektivische Verzerrung des Objektes, wie sie durch die Betrachtung mit einem leichten Weitwinkelobjektiv entstehen würde, das Objekt steht schräg auf dem Boden. Die Perspektiven sind Bearbeitungen aus der Datei MATH_3D.DML, dort gibt es noch eine ganze Menge weiterer mehr oder weniger nützlicher perspektivischer Verzerrungen.