⇨ DA's Layout/Vektor, Rechner-ProjektionenDiese Seite ist von
Thomas Krisch @ HD
ATARI.DTP-FAQ
⇧ Taschenrechner in DA's Layout/VektorPerspektiven⇧ Inhalt (Vektorgrafikbearbeitung)BenutzungstipsDie Projektions-Funktionen:ZYLINDERPROJEKTION um einen stehenden Zylinder a: Muß man sich als ein Blatt Papier vorstellen, daß genau um die
vordere sichtbare Hälfte des Zylinders paßt.
Beispiel: Voreingestellt sind 200 mm. Wenn man jetzt einen
Schriftzug nimmt, der ebenfalls eine Breite von 200 hat, also genau
auf das »Blatt« paßt, dann wird er auch genau auf die vorderen 180°
des Zylinders projeziert, d.h. der erste und letzte Buchstabe ist
praktisch nicht mehr lesbar.
Wenn der Schriftzug nur 100 mm breit und mittig auf dem »Blatt«
plaziert ist, wird er auch mittig auf den Zylinder projeziert und
zwar auf die vorderen 90°. Wenn man den Schriftzug an den linken
oder rechten Rand des »Blattes« legt, wird er entsprechend links
oder rechts außerhalb der Mitte auf den Zylinder projeziert.
Schiebt man die Schrift über den rechten Rand des »Blattes« hinaus,
dann wird sie auch auf die hintere Hälfte des (durchsichtigen)
Zylinders projeziert (hierfür sollte c > 0, z.B. 50 gesetzt werden).
b: Der Wert für den Durchmesser in mm des gedachten Zylinders. Er
sollte sich für realistische Projektionen an a orientieren (b = 2a /
3,14). Voreingestellt ist 127.
c: Ist ein Wert für eine perspektivische Verzerrung in der Vertikalen
(Parallelprojektion) in mm. Voreingestellt ist 0.
Die Option 'Linien Konvertieren' sollte eingeschaltet sein.
KEGELPROJEKTION Dasselbe Prinzip wie die Zylinderprojektion
a: Das gedachte Blatt Papier.
b: Die obere Breite des Kegelstumpfes.
c: Die untere Breite des Kegelstumpfes.
d: Die Höhe des Kegelstumpfes.
e: Der Wert für die perspektivische Verzerrung.
b,c und d entsprechen leider im Ergebnis nicht den eingestellten Werten
in mm, falls jemand weiß warum kann er sich ja mal melden,
Die Option 'Linien Konvertieren' sollte eingeschaltet sein.
KUGELPROJEKTION 1 Angenommen, man hat ein Blatt 'Papier' von der Größe 50 x 50 mm und
will das auf eine Kugel projezieren. Bei der Kugelprojektion 1 wird es
vollständig sichtbar auf eine Kugel projeziert, d.h. man braucht eine
Kugel/Kreis mit einem Durchmesser von 70 mm, bei dem die Ecken des
Papiers/Quadrates gerade den Kreisumfang berühren. Ein in der Mitte des
Blattes liegender Schriftzug von 50 mm Breite würde auf der Kugel etwa
2/3 der Kugelfläche einnehmen.
Die Option 'Linien Konvertieren' sollte eingeschaltet sein.
KUGELPROJEKTION 2 Bei dieser Projektionsart wird das 'Blatt' so auf die Kugel projeziert,
daß die Ecken nicht mehr sichtbar sind, ein in der Mitte auf dem Blatt
liegender Schriftzug aber genau von der einen zur anderen Kugelseite
reichen.
Die Option 'Linien Konvertieren' sollte eingeschaltet sein.