•  Back 
  •  ATOS Über den Tellerrand ... 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  ATOS Hilfe 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : Das ATOS-Magazin 3/98
Author      : Das ATOS-Team
Version     : 18.9.1998
Subject     : ATOS Diskettenmagazine
Nodes       : 294
Index Size  : 8212
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : ATOS Hilfe
@options    : -i -s +zz -t2
@width      : 70
View Ref-File
index=272
ATOS Über den Tellerrand ... Iomega ZipPlus inkompatibel? Das ATOS-Magazin 3/98
index=257
Wie das Fachmagazin c't berichtet, soll es Kompatibilitätsprobleme beim Betrieb des Iomega ZipPlus-Laufwerkes am SCSI-Bus geben. Iomega selbst räume diese Probleme indirekt auf seiner Homepage ein und schränke in "Updated ZipPlus System Compatibility Guidelines" den SCSI-Betrieb des Gerätes weitgehend ein. Man solle das Laufwerk als einziges Gerät an den SCSI-Bus anschließen, es nicht an Notebook- SCSI-Anschlüssen betreiben sowie grundsätzlich nur das Originalkabel und keinerlei Adapterstecker benutzen. Letzteres verbiete laut c't den Betrieb an allen gängigen PC-SCSI-Anschlüssen, denn der 25polige Sub- D-Anschluß, an den das Originalkabel passen würde, sei beim PC spätes- tens seit Einführung des PCI-Bus ausgestorben. Beim Test des ZipPlus stellte die c't (Ausgabe 16/97, S. 169) Schwie- rigkeiten beim Betrieb des ZipPlus an einem Symbios Logic SYM8751SP fest - selbst, wenn ZipPlus als einziges Gerät am SCSI-Bus hing. Zahlreiche Leser berichteten der Redaktion von Problemen im Zusammenspiel des Laufwerks mit anderen SCSI-Geräten. Teilweise ließen sich diese durch zusätzliche externe Terminierung mildern, was darauf hindeute, daß die automatische Terminierung des ZipPlus fehlerhaft arbeite. Die Schwierigkeiten häuften sich vor allem an den gängigen Ultra-SCSI-Adaptern, da sie höhere Ansprüche an die Signalqualität auf dem SCSI-Bus stellen. Iomegas vorläufige Lösung: Wer Probleme mit dem ZipPlus-Laufwerk habe, könne sich an den technischen Support wenden und dort ein aktuali- siertes Handbuch beziehen, in dem diese Probleme dokumentiert seien. Quelle: Heise Online (ct/bo)04.05.98 Iomega Homepage: <www.iomega.com> iMac