•  Back 
  •  ATOS Software 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  ATOS Hilfe 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : ATOS-Magazin Juni/Juli 1997
Author      : Das ATOS-Team
Version     : 3/97 (2.6.1997)
Subject     : ATOS Diskettenmagazine
Nodes       : 319
Index Size  : 8070
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : ATOS Hilfe
@options    : -i -s +zz -t2
@width      : 70
@hostname   : CAB     
@hostname   : CAB     
@hostname   : CAB     
@hostname   : CAB     
@hostname   : CAB     
@hostname   : CAB     
View Ref-FilePhotoLine 2.25                                   Das ATOS-Magazin 3/97

Von Olaf Piesche


index=255
Wer kennt nicht das legendäre Photoshop? Das ist der erste Name, der einem zum Begriff "elektronische Bildverarbeitung" einfällt. Aus dem Hause Computerinsel gibt es bereits seit längerer Zeit eine Bildverarbeitung für die ATARIs, die wir einmal ein wenig genauer unter die Lupe genommen haben. Zum Test stand uns die Demoversion der Version 2.25 von Photoline zur Verfügung, die bis auf das Speichern von Dateien uneingeschränkt nutzbar ist. Nach dem Start begrüßt uns die von GEM-Programmen gewohnte Menüzeile und eine Toolbar, die bereits stark an Photoshop erinnert. In dieser finden sich ein Pinselicon, das die Zeichenwerkzeuge aktiviert, ein Radiergummi, ein Zauberstab zum Ausmaskieren, Stempel, Pipette, Lupe, Blockfunktionen als Rechteck und Kreis, Füllen (mit frei einstellbarer Intensität und Toleranz!), Vektortools, Farbverläufe, Textfunktion und eine Hand zum Verschieben eines gezoomten Bildes im Fenster.
index=254
Aber schauen wir uns doch zunächst einmal die Bildformate an, die mit PhotoLine geladen werden können: TIFF, GIF, TGA, JPEG, GEM-(X)IMG, ESM Es sollte also für jeden etwas dabei sein. Schön ist, daß der TIFF- Import scheinbar relativ gut ist und viele Unterformate und "selbstge- strickte" Tags interpretieren oder zumindest geschickt umgehen kann (TIFF ist kein Bildformat, TIFF ist eine Weltanschauung. ;-) Dies ist eine schwierige Sache, da TIFF ein extrem flexibles Bildfor- mat ist und es (und hierfür garantiere ich) keinen TIFF-Importer gibt, der wirklich jedes TIFF lesen kann - aber ich schweife ab, denn das ist Thema unseres Grafikformate-Artikels. :-) Jedenfalls konnte ich kein TIFF auftreiben, das von PhotoLine nicht gelesen werden konnte. Chön Chnell?