•  Back 
  •  Pfandrecht an beweglichen Sachen 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Hilfe 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : Das Bürgerliche Gesetzbuch
Author      : Ulli Gruszka
Version     : BGB.HYP 2.0 (21/05/95)
Subject     : Sachtexte
Nodes       : 2530
Index Size  : 56970
HCP-Version : 3
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : Hilfe
@options    : -i -n -s +z -t4
@width      : 75
View Ref-File§ 1253

(1) Das Pfandrecht erlischt, wenn der Pfandgläubiger das Pfand dem
    Verpfänder oder dem Eigentümer zurückgibt. Der Vorbehalt der
    Fortdauer des Pfandrechts ist unwirksam.

(2) Ist das Pfand im Besitze des Verpfänders oder des Eigentümers, so
    wird vermutet, daß das Pfand ihm von dem Pfandgläubiger
    zurückgegeben worden sei. Diese Vermutung gilt auch dann, wenn sich
    das Pfand im Besitz eines Dritten befindet, der den Besitz nach der
    Entstehung des Pfandrechts von dem Verpfänder oder dem Eigentümer
    erlangt hat.