•  Back 
  •  Befehlsübersicht 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Hilfe 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : Online-Hilfe zu Omikron.Basic 5
Author      : Karsten Lüdersen @ HH
Version     : OM-Basic-Hilfe 0.60
Subject     : Programmieren/Basic
Nodes       : 1054
Index Size  : 29270
HCP-Version : 4
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : Hilfe
@options    : +g -i +y +z -t4 -d24
@width      : 75
View Ref-FileDEF PROC
DEF USR
Basic-Befehle                                                Omikron.Basic

DEF FN

Typ:    Befehl

Syntax:
    DEF FN <Variable>[(<Variable>[[,<Variable>]])][=<Ausdruck>]
    DEF FN <Funktions-Variable>[(<Parameter>[[,Parameter]])][=
    <Ausdruck>]

Erklärung:
Weist der Funktionsvariablen die Funktion zu. Es können ein oder mehrere
Parameter definiert werden, die beim Aufruf angegeben werden müssen.
Die Parameter sind lokale Variablen (siehe auch LOCAL). Der Wert der
Funktion kann direkt durch =Ausdruck angegeben werden oder alternativ
nach einer ein- oder mehrzeiligen Berechnung durch RETURN Ausdruck.
Die Funktion ist im Programm über

    FN<Funktions-Variable>[(<Parameter>[[,Parameter]])]

aufrufbar. Die Funktionsdefinition kann an beliebiger Stelle im
Programm erscheinen. Eine mehrzeilige Funktionsdefinition darf während
des Programmablauf nicht durchlaufen werden. Eine mehrzeilige
Funktionsdefinition sollte mit END_FN beendet werden. Diese Anweisung
wirkt aber nicht wie ein normales RETURN sondern dient in erster Linie
der besseren Strukturierung des Programms.

Beispiel:
0 PRINT FN Doppelt(13)
1 PRINT FN Primzahl$(13)
2 END

3 DEF FN Doppelt(A)=2*A

4 DEF FN Primzahl$(A)
5   LOCAL N,P$="Primzahl"
6   FOR N=2 TO SQR(A)
7    IF A MOD N=0 THEN P$="keine Primzahl"
8   NEXT N
9   RETURN P$
10 END_FN

    26
    Primzahl