⇨ TabellensatzDiese Seite ist von
Klaus Rustemeyer
ATARI.DTP-FAQ
⇧ Inhalt (Textstile)Wie kann ich mit Hilfe von Stilen einen Tabellensatz machen?Will man eine Tabelle anlegen, so kann man wie folgt vorgehen:
- Automatische Hilfslinien einstellen (für Tabellenraster),
- Snap auf hor. und vert. Hilfslinien einschalten,
- einen Textrahmen in Tabellenraster aufziehen (im Hilfraster
einschnappen lassen),
- Lineal dieses Textrahmen einstellen, (auf Mitte setzen (zentriert),
vertikale Formatierung zentriert auf Flußkette (Einstellungen sollten
auf die folgenden Rahmen übernommen werden))
- dann die anderen Textrahmen in Tabellenraster einschnappen lassen,
- Textrahmen über Textfluß von Rahmen zu Rahmen verbinden,
- Text in ersten Rahmen importieren,
- Textstil erstellen, dessen Größe gerade noch alle Texte in Rahmen
ausgibt.
Will man diese Textrahmen farblich hervorheben, gehe man in die
den Stillisten-Dialog und stelle den Stil wie folgt ein:
- Textattribut UNDERLINED an,
- Strichstärke für Unterstrich: 100%,
- Abstand für Unterstrich: -30% (Minus!)
- Unterstrichüberhang: 20%,
- Unterstrich vorn: aus (also hinten)
- Farbe für Unterstrich wählen
- mit Abstand für Unterstrich spielen, je nachdem , ob Text
- Unterlängen oder nur Versalien enthält.
Die Texte müßten nun hor., vert. zentriert in den Rahmen erscheinen .
Gegebenenfalls lohn es sich weitere Stil-Einstellung vorzunehmen:
- Tabellensatz: ein
- Abstand für Buchstaben: -25%
- Abstand für Worte: -30%