Topic : Das ATOS-Magazin 2/99
Author : Das ATOS-Team
Version : 30.7.1999
Subject : ATOS Diskettenmagazine
Nodes : 192
Index Size : 7282
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset : atarist
@lang :
@default :
@help : ATOS Hilfe
@options : -i -s -h+zz -t2
@width : 70
View Ref-FileATOS NewsmeldungenMilan TOS + Bootblock Das ATOS-Magazin 2/99Als kostenloses Update für alle Milanbesitzer ist das TOS 4.08 vom
08.07.1999 gedacht, inklusive des Bootblockes 0.99.7.
Änderungen:
∙ pci_get/set_card_used korrigiert
∙ italienische Tastatur funktioniert
∙ bei Tastaturen mit Windows-Tasten verhalten sich diese jetzt wie
ALT / AltGr
∙ GFA-Basic funktioniert wieder
∙ Disketten formatieren im Desktop geht wieder (und andere
Funktionen, die intern die BIOS-Funktion Getbpb aufgerufen haben,
ebenfalls)
∙ GEMDOS verweigert das Anlegen von Dateien/Ordnern mit illegalen
Zeichen (z.B. Leerzeichen) im Namen (auf die man dann nicht mehr
zugreifen konnte).
∙ Das BIOS unterstützt jetzt bis zu 10 16550-UARTs - 2 auf dem
Milan-Board, 8 weitere auf den Adressen 3E8, 2E8 (Standard für
1/2-fach-Karten und interne Modems) sowie 2A0, 2A8, 2B0, 2B8,
1A0, 1A8, 1B0, 1B8 (Standard für 4/8-Port-Karten). Die Interrupts
werden automatisch erkannt; wenn die Hardware das unterstützt,
dürfen sich auch beliebig viele Schnittstellen eine
Interruptleitung teilen (ohne Modifikationen an den Karten geht
das normalerweise nur bei UARTs, die auf einer gemeinsamen Karte
sitzen, nicht zwischen verschiedenen Karten). Der Quarz auf der
Karte wird automatisch erkannt, dabei werden 1.8432 MHz, sowie
das doppelte und vierfache unterstützt - damit sind dann
Baudraten bis 460800 bps möglich.
∙ ISA-Interrupthandling umgestellt - MagiC klaut keine Interrupts
mehr, dadurch funktionieren die seriellen Schnittstellen jetzt
auch unter MagiC.
∙ CapsLock-LED funktioniert unter MagiC (erfordert neuen MagiC-
Kernel)
Download im Internet:
<ftp://ftp.uweschneider.de/pub/release_990708.zip>
Download in Mailboxen:
MAUS AC2 (0241-901 901 9) im öffentlichen Programmteil unter dem Namen
MILANTOS.ZIP (ca. 331 KB).
FRITZ 5.11