•  Back 
  •  übergeordnete Attribute 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Help page 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : TOS - das Betriebssystem
Author      : 
Version     : tos.hyp (5. März 2013)
Subject     : Programmieren/Atari
Nodes       : 3001
Index Size  : 93602
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : Titel
@help       : 
@options    : +g -i -s +x +zz -t4
@width      : 70
View Ref-File7.4.6.77  vst_point                                                TOS

 Name:         »Set Character Height, Points Mode« - bestimmt die 
               Zeichenzellengröße bei Textausgaben.

 VDI-Nummer:   107

 Deklaration:  int16_t vst_point ( int16_t handle, int16_t point, 
               int16_t *char_width, int16_t *char_height, int16_t 
               *cell_width, int16_t *cell_height );

 Beschreibung: Die Funktion setzt die Zeichenzellengröße, d.h. den 
               Abstand zweier Basislinien. Es gilt:

                Parameter    Bedeutung

                handle       Kennung der Workstation
                point        Zeichenzellenhöhe
                char_width   gewählte Zeichenbreite
                char_height  gewählte Zeichenhöhe
                cell_width   gewählte Zeichenzellenbreite
                cell_height  gewählte Zeichenzellenhöhe

               Der Abstand wird in Point gemessen. Hierunter versteht 
               man 1/72 Zoll oder ca. 0.353mm.

               Hinweis: Falls die gewünschte Zeichenhöhe nicht 
               verfügbar ist, wird die nächstkleinere gewählt. Bei 
               proportionalen Zeichensätzen werden für Breite/Höhe die 
               maximal möglichen Werte zurückgeliefert.

               Bei Vektorfonts kann man mit dieser Funktion nur die 
               vordefinierten Höhen anwählen (in der Regel sind das 
               8,9,10,11,12,14,18,24,36, und 48 pt).

               Achtung: Der Bildschirmtreiber im ROM kann vorhandene 
               Zeichensätze auf die jeweils doppelte Größe skalieren, 
               so daß es nicht ohne weiteres möglich ist, zwischen 
               skalierten und tatsächlich vorhandenen Fonts zu 
               unterscheiden. Man kann sich hier mit einer Routine 
               behelfen, die alle vorhandenen Punktgrößen ermittelt, 
               da vst_point bei Angabe einer falschen Größe die 
               nächstkleinere und vorhandene Größe wählt. Wenn man auf 
               diese Art und Weise feststellt, daß alle Punktgrößen 
               vorhanden sind, liegt offensichtlich ein Vektorfont 
               vor.

 Ergebnis:     Die Funktion liefert die Zeichenzellenhöhe in Point.

 Verfügbar:    Supported by all drivers.

 Gruppe:       Text-Attribute

 Querverweis:  Binding   v_gtext   v_justified   vst_height