•  Back 
  •  ATOS Software 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  ATOS Hilfe 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : Das ATOS-Magazin 3/98
Author      : Das ATOS-Team
Version     : 18.9.1998
Subject     : ATOS Diskettenmagazine
Nodes       : 294
Index Size  : 8212
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : ATOS Hilfe
@options    : -i -s +zz -t2
@width      : 70
View Ref-File
index=272
ATOS Software Animationen frei Haus Das ATOS-Magazin 3/98 Von Michael Ruge
index=197
Nachdem wir bereits in der letzten ATOS-Ausgabe über den Aniplayer berichteten, teilen wir nun mit, daß der Autor einiges an Arbeitskraft investiert hat und nun die Version 2.01 vorliegt. Weiterhin hat Joachim Fornallaz aus der Schweiz ein Installationsprogramm für den Aniplayer (ab Version 2.01) geschrieben, das die Installation verein- facht. Der Aniplayer ist ein Freewareprogramm, das die verbreiteten Filmfor- mate wie QuickTime (MOV), Video For Windows (AVI) (beide mit Ton) und das Autodesk Animator-Format (FLI/FLC/FLH) (ohne Ton) unterstützt. Der Aniplayer arbeitet mit direct-from-disc-Technologie. Das heißt, die Daten einer Filmdatei werden nicht vollständig in den Speicher des Rechners geladen, sondern nur stückweise. Dies reduziert den Spei- cherverbrauch des Programms drastisch. An Neuerungen gibt es einiges: ∙ Slider an den Fenstern, sofern die Bildgröße die Auflösung übersteigt. ∙ Abspeichern des Sounds, sowie einen Sounddriver (Magicsound) für Apple Mac Rechner. ∙ Schnelleres Dithering nach 256 Farben, sowie Support für das QuickTime ∙ VR2 Format. ∙ Die BubbleGEM-Hilfe wird jetzt unterstützt. Die Darstellung erfolgt in einem GEM-Fenster, wobei man sich durch den ganzen Film durchscrollen kann (Videobedienung: [<][>] oder Scrollbal- ken). Das FLI/FLC/FLH-Format ist von diesem Feature ausgeschlossen.
index=196
Ab der nächsten Version soll der Aniplayer auch als OLGA-Server funk- tionieren (ID4). Weiterhin soll er dann auch unter CAB als QuickTime- Plugin arbeiten. Das Installationsprogramm von Joachim Fornallaz arbeitet mit dem Aniplayer ab Version 2.01 zusammen und ist GEM-basiert.
index=195
(Setup-Dialogbox) Der Aniplayer kommt zwar aus Frankreich, die Benutzeroberfläche kann aber auf Deutsch, Englisch oder Schwedisch umkonfiguriert werden. Kontakt: Adresse: Didier Mequignon 25, rue de l'Ascenseur 62510 ARQUES FRANCE Download: Download Aniplayer: <http://www.stud.ee.ethz.ch/~jfornall/aniplayer.html> Hier ist sowohl die aktuelle Aniplayer Version zu finden als auch das Installationsprogramm. e-mail Didier Mequignon: <didier.mequignon@wanadoo.fr> Download: Maus Wiesbaden 2 (Tel.: 0611/9419126) Archiv: ANIPL201.ZIP (386.152 Bytes) SETUP08.ZIP (25.002 Bytes) e-mail Joachim Fornallaz: <jfornall@stud.ee.ethz.ch> Michael Ruge