•  Back 
  •  Test Papyrus 6 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  ATOS Hilfe 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : Das ATOS-Magazin 3/98
Author      : Das ATOS-Team
Version     : 18.9.1998
Subject     : ATOS Diskettenmagazine
Nodes       : 294
Index Size  : 8212
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : ATOS Hilfe
@options    : -i -s +zz -t2
@width      : 70
View Ref-File
index=272
ATOS Software
index=272
Test Papyrus 6 Papyrus-Fazit Das ATOS-Magazin 3/98 Wer weiß, mit welchem Engagement die kleine Entwickler-Crew von R.O.M. logicware (Christian Nieber, Ulli Ramps und Jürgen Dieluweit (letzte- rer ist für die OS/2- und Windows-Anpassungen zuständig)) an Papyrus arbeitet, zieht den Hut. Das Ergebnis überzeugt mit einer so hohen Qualität, daß die ketzerische Frage erlaubt ist, womit die Großen dieser Branche mit ihren mehreren Hundert Entwicklern eigentlich ihre Zeit verbringen. Mit jedem Versionssprung beweist Papyrus, daß die re- gistrierten Anwender mit Ideen und Wünschen aktiv in die Weiterent- wicklung dieser DTP-Textverarbeitung eingreifen können. Schade allerdings ist, daß R.O.M. für die geplante Mac-Version noch keine geeigneten Entwickler gefunden hat - auch die Apple-Plattform, mit dem iMac jetzt auch den Heimanwender konsequent ins Visier neh- mend, könnte eine pfiffige Textverarbeitung wie Papyrus gut vertragen und mit dazu beitragen, den kommerziellen Erfolg der Berliner Entwickler zu sichern. Anbieter: Adresse: R.O.M. logicware Soft- & Hardware GmbH Raschdorffstraße 99 D-13409 Berlin (Reinickendorf) Telefon: 030-4999 73 73 Telefax: 030-4999 73 72 Mailbox: 030-4999 73 71 e-mail R.O.M. logicware: <support@rom-logicware.com> Homepage R.O.M.: <http://www.rom-logicware.com> Volker Ricke Animationen frei Haus