•  Back 
  •  Rechtschreibung 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Hilfe 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : ATARI.DTP-FAQ
Author      : Ulli Hahndorf @ HB2 / Thorsten Liebold @ MS
Version     : dtp-faq.hyp 1.3 (13/8/1995)
Subject     : Nachschlagewerke
Nodes       : 381
Index Size  : 8522
HCP-Version : 4
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : Hilfe
@options    : -i -n -s +x +zz -t4 -d30 -j30
@width      : 75
View Ref-FileTrenn- und andere Striche
Kerwendung von Akzenten
ATARI.DTP-Tools: Typo-Modul
index=260
⇨ Korrekte Anführungszeichen Diese Seite ist von Thorsten Liebold @ MS ATARI.DTP-FAQ ⇧ Inhalt (Rechtschreibung) Trenn- und andere Striche Verwendung von Akzenten Tools: Typo-Modul Wie setze ich Anführungszeichen richtig? In Deutschland werden seit der Einführung des DTP so ziemlich alle Anführungszeichen verwendet, die der Computer so hergibt. Die meisten Anwender verwenden das englische Zoll-Zeichen von der Tastatur ("). Wird der Text anschließend in einem der DTP-Programme aus Amerika weiter- verarbeitet, konvertiert dieses oftmals die Anführungsstriche in die englische Schreibweise. Alles falsch! In unserem Land gibt es nur zwei richtige Varianten:
index=253
Die Franzosen und Schweizer verwenden übrigens folgende Zeichen:
index=252
Die Engländer schreiben sie so:
index=251
Die Italiener hingegen verwenden sie so:
index=250
Werden einzelne Wörter einer fremden Sprache in Anführungszeichen ge- schrieben, so verwendet man die deutschen Zeichen, ist es jedoch ein Satz oder gar ein ganzer Absatz, so werden hier die Zeichen des jeweiligen Landes verwendet. Bei Anführungen innerhalb von Anführungen setzt man halbe Anführungs- zeichen, unten also ein Komma (9) und oben ein auf dem Kopf stehendes Apostroph (6).