•  Back 
  •  übergeordnete Attribute 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Help page 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : TOS - das Betriebssystem
Author      : 
Version     : tos.hyp (5. März 2013)
Subject     : Programmieren/Atari
Nodes       : 3001
Index Size  : 93602
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : Titel
@help       : 
@options    : +g -i -s +x +zz -t4
@width      : 70
View Ref-File7.4.6.6  Beschreibung der VDI-Schreibmodi                          TOS

Replace: In diesem Modus überschreibt das VDI den Hintergrund mit der 
Vordergrundfarbe, falls das entsprechende Bit gesetzt ist, bzw. mit 
der Farbe Weiß, wenn das entsprechende Bit den Wert 0 besitzt. Die 
logische Verknüpfung lautet:

Neu := (Vordergrund AND Maske) OR (Hintergrund AND NOT Maske)

Übertragen auf das Arbeiten mit Bleistift und Papier kann man sich 
dies wie folgt vorstellen: zunächst malt man eine Figur auf weißes 
Papier, schneidet sie aus, und klebt sie dann auf die Grafik.

Transparent: In diesem Modus werden alle Bits der zu zeichnenden Form 
die den Wert 0 besitzen (also nicht gesetzt sind) vom VDI ignoriert. 
Es werden also nur die Bits ausgegeben, die gesetzt sind. Die logische 
Verknüpfung lautet in diesem Fall:

Neu := (Vordergrund AND Maske) OR (Farbe AND NOT Maske)

Auch hier wieder der Vergleich beim Arbeiten mit Papier und Bleistift: 
Dieser Modus entspricht dem Replace-Modus, nur daß nicht auf normales 
Papier, sondern auf eine durchsichtige (transparente) Folie gezeichnet 
wird.

XOR: In diesem Modus werden die Bits des Hintergrundes und der zu 
zeichnenden Figur mit einem Exklusiv-ODER verknüpft, wobei eine 
interessante und nützliche Eigenschaft auftritt:

Wird die Figur nämlich ein zweites Mal in diesem Modus gezeichnet, so 
ist sie plötzlich wieder verschwunden. Begründung: Die XOR-Verknüpfung 
eines Bits mit sich selbst ergibt immer den inversen Wert. Deshalb 
läßt sich dieser Modus hervorragend für einfache Animationen wie eine 
Gummibox einsetzen; das Kochrezept lautet:

 1. Objekt einmal ausgeben
 2. Objekt erneut ausgeben (es ist nun wieder verschwunden)
 3. Objekt in der Größe oder Position verändern.
 4. Zurück zu Schritt 1.

Die logische Verknüpfung lautet: Neu := (Maske XOR Farbe)

Im allgemeinen läßt sich über diesen Modus nur aussagen, daß aus der 
Farbe Schwarz die Farbe Weiß wird, und umgekehrt; alles andere ist 
nicht fest definiert.

Reverse Transparent: In diesem Modus werden nur die Pixel 
berücksichtigt, die im zu zeichnenden Bild auf den Wert 0 gesetzt 
sind. Die logische Verknüpfung lautet in diesem Fall:

Neu := (Farbe AND Maske) OR (Vordergrund AND NOT Maske)

Auch dieser Modus bietet interessante Einsatzmöglichkeiten; so kann er 
z.B. mit dem Transparent-Modus gemeinsam angewendet werden, um Text 
mit einer zusätzlichen Hintergrundfarbe erscheinen zu lassen.

Die folgende Abbildung soll die unterschiedlichen VDI-Schreibmodi noch 
einmal verdeutlichen:

index=2991
Querverweis: vswr_mode