•  Back 
  •  Schnittstellen-Treiber 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Help page 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : MIDI_COM Dokumentation
Author      : H. Blees
Version     : MIDI_COM.hyp (21/5/1997)
Subject     : Dokumentation/MIDI_COM
Nodes       : 125
Index Size  : 3066
HCP-Version : 3
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : 
@options    : +g -i -n +y +z -t4 -d10
@width      : 75
View Ref-FileMIDI-Schnittstelle                                               MIDI_COM

Die korrekte Verbindung wird hergestellt, indem man den  MIDI-OUT
Ausgang des ersten Rechners mit dem MIDI-IN Eingang des nächsten
Rechners verbindet. Dann dessen  MIDI-OUT Schnittstelle mit der
MIDI-IN Buchse des dritten und so fort, bis dann der letzte
MIDI-OUT Anschluß wieder mit dem Eingang des letzten Rechners
verbunden wird. Es hat sich als sinnvoll erwiesen, jedes MIDI-Kabel auf
einer Seite mit IN und auf der anderen Seite mit OUT zu
beschriften, um Verwechslungen zu vermeiden. Außerdem muß ein MIDI-Treiber
im Autoordner installiert werden.