•  Back 
  •  Das ATOS-Magazin 3/98 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  ATOS Hilfe 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : Das ATOS-Magazin 3/98
Author      : Das ATOS-Team
Version     : 18.9.1998
Subject     : ATOS Diskettenmagazine
Nodes       : 294
Index Size  : 8212
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : ATOS Hilfe
@options    : -i -s +zz -t2
@width      : 70
View Ref-File
Calamus 98 Freshup und neue Module               Das ATOS-Magazin 3/98

Von Volker Ricke



index=259
index=258
Nachdem der jetzt unter invers Software Vertrieb fungierende Geschäftszweig des inversmedia Verlags die Weiterentwicklung des MGI Calamus SL übernommen hat, können sich die Calamuser über vierteljähr- liche Freshups freuen. Der im Januar präsentierte Calamus SL 98 bot vor allem im Textbereich und im Rahmenhandling Neuerungen. Das April- Freshup bot kleinere Verbesserungen und Fehlerkorrekturen. Ein weiteres Freshup wird jetzt zum August die Startlöcher verlassen. Seine Neuerungen: ∙ Die Dialoge sind komplett tastaturbedienbar. ∙ Der RasterCache-Generator ist direkt vom Drucken-Dialog aus aufrufbar und kann - zum Beispiel für einen Ausdruck auf einem Tintenstrahldrucker, bei dem das Calamus-eigene Ordered-Dithering Verfahren verwendet werden soll - abgeschaltet werden. ∙ Ein Pling-Modul klingelt nach langwierigen Drucken, um Vollzug zu melden. ∙ Die Calamus-SET-Datei kann zum Programmende automatisch gesichert werden. ∙ Eventuelle Calamus-Fehlstarts lassen sich per Ctrl/Alt/Shift abbrechen. Inhalt: Bridge Modul 3.0