Topic : Ausgabe Juni/Juli '95 Author : Jörg Schmela @ WI2 Version : 6+7/95 Subject : ATOS Diskettenmagazine Nodes : 836 Index Size : 29488 HCP-Version : 3 Compiled on : Atari @charset : atarist @lang : @default : @help : Helptaste @options : -i +zz -t4 @width : 75 View Ref-FileNordic Atari Show ATOS 6/7'95 Vom 16. bis zum 18. Juni feierte SAK, der schwedische Atari Klub, sein 10-jähriges Bestehen. Zu diesem Zweck hatte man eine Show mitsamt Demo-Wettbewerb und Ausstellung organisiert. Neben lokalen Anbietern waren auch Händler aus England angereist. Eine besondere Überraschung war die Anwesenheit von Denesh Bhabuta, Lesern der Gruppe COMP.SYS.ATARI mit Sicherheit bekannt. Denesh betreut einen der besten Server im Internet für Atari Software, HENSA/micros und arbeitet als Autor für diverse englische ATARI Magazine. Leider blieb die Besucherzahl unter den Erwartungen, aber die Planungen für NAS 1996 sind schon angelaufen. Für nächstes Jahr erhofft man sich ein größeres Publikum und vor allem ein größeres Interesse am Demo-Wettbewerb. In der Ausstellungshalle war die starke Präsenz von Falcons auffallend. Nur einen PC, der die Möglichkeiten des World Wide Web (WWW) demonstrierte, sowie ein MAC Powerbook konnte man erspähen. Auf dem Powerbook war - natürlich - MagicMac installiert. Mit seinen Dumpingpreisen fiel COMPO UK auf. ATARI (Taschen-)Rechner für etwa 8 DM und diverse Programme fanden ihre Käufer - auch wenn einige Programme schon zu den "Schätzchen" zählen und nicht in der aktuellsten Version verkauft wurden. COMPO hatte auch einen Karton ATARI World mitgebracht, dem neuen ATARI Magazin aus Großbritannien. Live auf Sendung, so konnte man glauben, war man beim Stand von Q-Sound. Mit JingleFALCON präsentierte man eine Software für kleine bis mittlere Radiostationen, die die Verwaltung und das Abspielen von Werbung und Jingles während des Radioprogrammes übernimmt. JingleFALCON nutzt konsequent die Soundmöglichkeiten des Falcon und benötigt zwingend MultiTOS. Neben der Software vertreibt Q-Sound auch komplette Systeme mit Falcon, 14Mb RAM, 1Gb Festplatte und installierter Software. Der Jaguar wurde von DISK1 präsentiert, einem schwedischen Händler. Zwei große Lautsprecher sorgten bei TEMPEST für den entsprechenden Sound. Verbunden über die Catbox zeigten zwei Jaguar Konsolen die Netzwerkfähigkeiten von DOOM. Unique Development Sweden präsentierte Substation. Nach Obsession ihr zweites Spiel für STe und Falcon. Substation ist ein Abenteuerspiel aus der Kategorie Wolfenstein 3D. Auf mehreren Levels muß sich der Spieler gegen Monster wehren und natürlich irgendwann den Ausgang finden. Vier über Midi-Ports verbundenen STE's demonstrierten die Möglichkeiten, Substation mit mehreren Spielern im Netzwerk zu spielen - sowohl gegen- als auch miteinander. Auch Obsession, die Flippersimulation, wurde gezeigt. Addiction Software präsentierte Rainbow II Multimedia, ein Grafik- und Soundprogramm für den Falcon. Rainbow II arbeitet im Truecolour Modus des Falcon und besticht durch seine hohe Arbeitsgeschwindigkeit, die durch einen Verzicht auf eine kompatible GEM-Oberfläche realisiert wurde. Neben den Grafikfähigkeiten bietet Rainbow II auch ein Samplestudio. Rainbow II soll in Deutschland demnächst bei Whiteline Händlern erhältlich sein. Am Stand des Falcon Pro Center konnten Llamazap und Steel Talons, zwei Spiele für den Falcon, die nach langem Irrweg doch noch ihren Weg in die Regale fanden, ausgetestet werden. Daneben wurden die Fähigkeiten von Papyrus und Linux/68k präsentiert. Letzteres hatte primär zur Aufgabe, einen WWW Browser zu demonstrieren. Insgesamt spielte das Thema WWW eine Hauptrolle während der Show. Unter anderem wurde eine frühe Beta-Version eines WWW Browsers unter TOS präsentiert. Der Autor hofft, noch in diesem Jahr das Programm fertig zu stellen. Am Samstag Abend sorgte ein Festplatten-Weitwurf und ein Obsession Wettbewerb für Unterhaltung. Zum Abschluß präsentierten die Demo-Crews ihre Machwerke der letzten drei Tage. Neben drei Falcon- und einem STE Demo war auch ein Demo für einen 8-Bit ATARI zu bestaunen. CM