Topic : TOS - das Betriebssystem Author : Version : tos.hyp (5. März 2013) Subject : Programmieren/Atari Nodes : 3001 Index Size : 93602 HCP-Version : 5 Compiled on : Atari @charset : atarist @lang : @default : Titel @help : @options : +g -i -s +x +zz -t4 @width : 70 View Ref-File7.2.3 Der Aufbau der ASSIGN.SYS-Datei TOS Die Anmeldung der Zeichensätze und Treiber in der ASSIGN.SYS-Datei geschieht nach folgendem Schema: <Gerätenummer> <Option> <Name des Treibers> <Kommentar> Beispiel: ; ASSIGN.SYS-Datei path = C:\gemsys 01p screen.sys ; Bildschirmtreiber (ROM) monaco10.fnt ; Zeichensatz (10 Punkt) monaco12.fnt ; Zeichensatz (12 Punkt) monaco18.fnt ; Zeichensatz (18 Punkt) monaco24.fnt ; Zeichensatz (24 Punkt) 21r laserjet.sys ; HP-Laserjet (resident) 22r necp.sys ; NEC-Pinwriter (resident) 31 meta.sys ; Metafile-Treiber 81 t_office.sys ; Tele-Office Die Variable path bestimmt das Verzeichnis, in welchem Treiber und Zeichensätze von GDOS gesucht werden. Kommentare werden stets durch ein Semikolon eingeleitet. Unter Option kann für jeden Treiber ein Flag angegeben werden, das weitere Einzelheiten spezifiziert; es gilt: Option Bedeutung 'p' Falls NVDI aktiv ist, wird automatisch der passende NVDI- Bildschirmtreiber geladen; anderenfalls wird der Treiber des Atari-VDI benutzt, der sich im ROM befindet. 'r' Der Treiber wird beim Booten des Systems geladen, und bleibt permanent im Speicher. 'r ' Der angegebene Zeichensatz wird beim Booten des Systems geladen, und verbleibt resident im Speicher. 's ' Bindet den angegebenen Zeichensatz als Systemfont ein. Hinweis: Auf diese Art und Weise können also die echten Systemfonts ersetzt werden; der neue Font muss von den Ausmaßen und der Anzahl der Zeichen mit dem alten Zeichensatz übereinstimmen. Achtung: Befindet sich kein Buchstabe hinter einer Gerätekennung, so wird der Treiber auf Anforderung geladen, und später wieder aus dem System entfernt. In der ASSIGN.SYS-Datei können nur Bitmap- (Pixel) zeichensätze, aber keine Vektorzeichensätze angemeldet werden. Ab PC-GEM/3 existiert die Datei ASSIGN.SYS übrigens nicht mehr. Dort werden die Treiber der Geräte sowie die Zeichensätze, die installiert werden sollen, einfach in den Ordner \GEMAPPS\GEMSYS bzw. in den Ordner \GEMAPPS\FONTS kopiert. Querverweis: GDOS-Treiber Grundlagen des VDI