•  Back 
  •  Grundlagen des VDI 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Help page 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : TOS - das Betriebssystem
Author      : 
Version     : tos.hyp (5. März 2013)
Subject     : Programmieren/Atari
Nodes       : 3001
Index Size  : 93602
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : Titel
@help       : 
@options    : +g -i -s +x +zz -t4
@width      : 70
View Ref-File7.2.1  Clipping                                                    TOS

Clipping ist ein Verfahren, das die Benutzung eines Fenstersystems 
eigentlich erst möglich macht. Dabei gibt man mittels des Clipping- 
Rechtecks an, auf welchen Bildschirmbereich sich alle Grafikausgaben 
der betreffenden Workstation beziehen sollen; alles, was aus dem so 
spezifizierten Bildausschnitt herausragt, wird bei der 
Bildschirmausgabe übergangen.

Eine zwar wenig effiziente, aber leicht zu programmierende 
Fensterausgaberoutine würde einfach für jedes zu zeichnende 
Teilrechteck des Fensters jeweils ein Clipping-Rechteck setzen und 
dann alle zum Aufbau des Fensterinhaltes notwendigen 
Bildschirmausgaben wiederholen. Wer sich die Mühe macht, zunächst 
anhand einer Plausibilitätsabfrage festzustellen, ob das zu zeichnende 
Objekt überhaupt sichtbar ist, kann natürlich deutlich Zeit sparen.

Hinweis: Wie so vieles im Leben ist auch das Clipping nicht gratis zu 
haben. Wer eine optimale Geschwindigkeit beim Bildschirmaufbau 
erreichen will sollte das Clipping-Rechteck so oft wie nur möglich 
ausschalten.

Querverweis: Grundlagen des VDI   Style-Guidelines   vs_clip