Smurf - nicht von Kai, trotzdem gut.Ein smurfiges Fazit Das ATOS-Magazin 3/98Smurf ist durchgängig flüssig zu bedienen, Hakeleien sind selten, man
merkt, daß die Autoren selbst mit dem Produkt arbeiten. Trotzdem gibt
es noch Verbesserungsmöglichkeiten - ich empfehle einen Blick in die
Human Interface Guidelines von Apple, auch hinsichtlich der Menüstruk-
tur, des Blockfokus und anderer Dinge. Smurf ist zwar schön gestaltet
und beinahe verspielt, aber an manchen Ecken wünscht man sich ein
flüssigeres, logischeres Arbeiten.
Das Grafikpaket schrieb nie kaputte Bildformate, sondern stets Datei-
en, die direkt in anderen Programmen weiterverarbeitet werden konnten.
Es macht viel Spaß, mit Smurf zu arbeiten - wenn da nicht die gele-
gentlichen Abstürze wären, die unbedingt ausgemerzt werden sollten.
Das Handbuch ist gut strukturiert und bietet einen Einstieg in die
Materie, im Anhang werden wichtige Begriffe aus der Bildverarbeitung
erklärt.
Für wen ist Smurf nun ein Muß? Eine schwere Frage. Der Schlumpf wird
ein wenig unzutreffend als Grafikkonverter beworben. Auf der einen
Seite ist er viel mehr als das, auf der anderen Seite erfüllt er nicht
alle Kriterien, die eine Checkliste für einen Grafikkonverter
aufweist, wie JFIF- und PNG-Export. So hängt er etwas zwischen Effekt-
programmen wie Kai's Power-Reihe, richtigen Bildverarbeitungsprogram-
men und Grafikkonvertern.
Adresse:Therapy Seriouz SoftwareOlaf Piesche, Christian Eyrich GbR
Verdistraße 28
90455 Nürnberg
Telefon: 09122/75301
e-mail Therapy Seriouz: <therapy@therapy-seriouz.de>
Homepage Therapy Seriouz Software:
<http://www.therapy-seriouz.de/>
Aktuell ist die Version 1.04 vom 23.8.98, Demos liegen mindestens in
den Mäusen Nürnberg (0911-9407059, V34 analog und X.75 ISDN), Wupper-
tal 2 (0202-2750082, V34 analog und X.75 ISDN) und auf dem FTP-Server
ftp.cs.tu-berlin.de als SMRF104D.LZH.
Götz HoffartGestoppte Bilder