Topic : TOS - das Betriebssystem Author : Version : tos.hyp (5. März 2013) Subject : Programmieren/Atari Nodes : 3001 Index Size : 93602 HCP-Version : 5 Compiled on : Atari @charset : atarist @lang : @default : Titel @help : @options : +g -i -s +x +zz -t4 @width : 70 View Ref-File5.20.23 Process-Descriptor (PD) bzw. BASEPAGE TOS typedef struct pd { VOID *p_lowtpa; /* Anfangsadresse der TPA */ VOID *p_hitpa; /* erstes Byte nach dem Ende der TPA */ VOID *p_tbase; /* Anfangsadresse des Programmcodes */ int32_t p_tlen; /* Länge des Programmcodes */ VOID *p_dbase; /* Anfangsadresse des DATA-Bereichs */ int32_t p_dlen; /* Länge des DATA-Abschnittes */ VOID *p_bbase; /* Anfangsadresse des BSS-Bereichs */ int32_t p_blen; /* Länge des BSS-Abschnittes */ DTA *p_dta; /* Zeiger auf Default-DTA. */ /* Achtung: zeigt zunächst in die */ /* Kommandozeile ! */ struct pd *p_parent; /* Zeiger auf die Basepage des auf- */ /* rufenden Prozesses */ int32_t p_resrvd0; /* reserviert */ int8_t *p_env; /* Adresse der Environment-Strings */ int8_t p_resrvd1[80]; /* reserviert */ int8_t p_cmdlin[128]; /* Kommandozeile */ } PD; /* auch: BASEPAGE */ Hinweis zur Kommandozeile: Im ersten Byte wird die Anzahl der Zeichen eingesetzt. Die maximale Länge der Kommandozeile beläuft sich nicht auf 127, sondern nur auf 124 Zeichen! (Dies trift nicht für MagiC ab Version 3 zu - siehe ARGV-Verfahren). Querverweis: GEMDOS OSHEADER Pexec Programmstart und TPA