•  Back 
  •  Pixelbildbearbeitung 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Hilfe 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : ATARI.DTP-FAQ
Author      : Ulli Hahndorf @ HB2 / Thorsten Liebold @ MS
Version     : dtp-faq.hyp 1.3 (13/8/1995)
Subject     : Nachschlagewerke
Nodes       : 381
Index Size  : 8522
HCP-Version : 4
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : Hilfe
@options    : -i -n -s +x +zz -t4 -d30 -j30
@width      : 75
View Ref-File
index=260
⇨ Verdicken und Verdünnen mit Median-Filter Diese Seite ist von Arndt Bäcker @ W ATARI.DTP-FAQ ⇧ Inhalt (Pixelbildbearbeitung) Wie kann ich mit dem Filter-Modul Monochrombilder verdicken/verdünnen? Monochrome Bitmaps wie z.B. zu dünn geratene Schrift (in gescannten Bildern o.ä.) verstärken oder Rasterflächen einschwärzen bzw. als umgekehrten Weg ein Bitmap-Bild zu verdünnen geht hervorragend mit dem »Median-Filter«, der dem Filter-Modul beiliegt. Vorgehensweise: - Bitmap anwählen. - »Median-Filter« aufrufen. - Parameterbox aufrufen: - Die »Größe«-Einstellung bezeichnet den Grad der Verdickung bzw. der Verdünnung. Am besten erstmal mit Werten zwischen 5 und 15 testen. - Die »Differenz«-Einstellung ist für diesen Anwendungsfall egal. - Der »Schwellwert« gibt hier an, ob das Bild verdickt oder verdünnt werden soll, ein Wert unter 50 bedeutet Verdickung, ein Wert über 50 Verdünnung. Als Standardwerte kann man 25 oder 75 wählen und dann die Stärke über den »Größe«-Regler beeinflussen. - Im Preview den Effekt kontrollieren und ggf. filtern. - Das entstandene Grau-Bild mit Bridge (falls vorhanden) wieder nach Monochrom wandeln. (Filter kann ja leider keine Monochrom-Bilder erzeugen.)