Topic : TOS - das Betriebssystem Author : Version : tos.hyp (5. März 2013) Subject : Programmieren/Atari Nodes : 3001 Index Size : 93602 HCP-Version : 5 Compiled on : Atari @charset : atarist @lang : @default : Titel @help : @options : +g -i -s +x +zz -t4 @width : 70 View Ref-File5.16.9 Cconrs TOS Name: »character console read string« - liest einen String von der Standardeingabe. Gemdosnummer: 10 Deklaration: int32_t Cconrs ( LINE *buf ); Beschreibung: Die GEMDOS-Routine Cconrs liest einen String von der Standardeingabe (GEMDOS Handle 0) - normalerweise die Tastatur, und schreibt die Zeichen gleichzeitig auf die Standardausgabe (GEMDOS Handle 1) - normalerweise der Bildschirm. Dazu schreibt man in die Komponente maxlen die Anzahl der einzulesenden Zeichen - 1. Die Eingabe wird von der Funktion abgebrochen, wenn die Return-Taste betätigt wird, oder die maximale Eingabelänge überschritten wurde. Spezielle Tastenkombinationen bewirken unterschiedliche Funktionen. Im einzelnen: Eingabe Bedeutung Return Ende der Eingabe Control-J End of line; don't place Ctrl-J in buffer Control-H Kill last character (= Delete) Backspace letztes Zeichen löschen Control-U/X ganze Zeile löschen Control-R Zeile neu eingeben Control-C Programm (!) abbrechen Hinweis: Umlaute werden von der Funktion erst ab GEMDOS Version 0.15 korrekt behandelt, ein evtl. Dateiende wird nicht erkannt. Gelesene Zeichen werden sogar dann auf dem Bildschirm ausgegeben, wenn die Standardausgabe umgelenkt worden ist. In MagiC ist die Funktion stark erweitert worden; hier gilt: Eingabe Bedeutung Cursor hoch/runter letzte Eingaben zurückholen Cursor links/rechts Cursor ein Zeichen bewegen dto. mit Shift Cursor an Zeilenanfang/-ende Home Cursor an Zeilenanfang Insert Einfügemodus Shift-Insert Überschreibmodus Shift-Clear Eingabe löschen Tabulator wechselseitig Zeilenanfang/ende Undo letzte Eingabe Delete/Backspace Zeichen unter/vor Cursor löschen F1..F10 Environmentvariablen F1..F10 abrufen Bei normalen Dateien wird in MagiC bis zum ersten LF gelesen, wobei CR überlesen wird. Die Environmentvariablen können dabei mit jedem beliebigen Kommandointerpreter (z.B. der Mupfel) belegt werden. Ergebnis: Die Funktion liefert bei fehlerfreier Ausführung den Wert 0L zurück und im Fehlerfall eine negative Zahl. Verfügbar: Alle GEMDOS Versionen. Gruppe: Zeichenweise Ein-/Ausgabe Querverweis: Binding Cconws MagiC