Topic : TOS - das Betriebssystem Author : Version : tos.hyp (5. März 2013) Subject : Programmieren/Atari Nodes : 3001 Index Size : 93602 HCP-Version : 5 Compiled on : Atari @charset : atarist @lang : @default : Titel @help : @options : +g -i -s +x +zz -t4 @width : 70 View Ref-File5.15.13 Dreaddir TOS Name: »Dreaddir« - Verzeichnis Informationen lesen. Gemdosnummer: 297 Deklaration: int32_t Dreaddir ( int16_t len, int32_t dirhandle, int8_t *buf ); Beschreibung: Die Funktion liefert die nächste Datei im Verzeichnis dirhandle zurück. Der Dateiname und ein optionaler 4Byte Index für die Datei, werden in buf geschrieben. Der Dateiindex wird weggelassen, wenn das Verzeichnis im Kompatibilitätsmodus geöffnet wurde, anderenfalls erscheint er als erstes in buf, gefolgt von einem (nullterminierten) Dateinamen. (Ggfs. unterschiedliche) Namen mit gleichem Index, gehören zur selben Datei. (Ggfs gleiche) Namen mit unterschiedlichem Index gehören zu verschiedenen Dateien. Hinweis für MagiC: Für FAT-Dateisysteme liefert die Funktion die folgenden Index-Daten: ∙ Verzeichnisse: Startcluster im Motorola-Format ∙ sonstige Dateien: Hiword = Startcluster des Verzeichnisses Loword = Position innerhalb des Verzeichnisses >> 5 Dieses Verfahren ist ähnlich wie das, welches Linux und Solaris verwenden. Nachteil ist, daß Dateien beim Verschieben ihren Index ändern. In len muß die Größe des aufnehmenden Puffers angegeben werden. Ergebnis: Die Funktion kann folgende Rückgabewerte liefern: E_OK : kein Fehler aufgetreten. ENMFIL : keine weiteren Dateien vorhanden. ERANGE : Die Pufferlänge ist nicht ausreichend. Verfügbar: Verfügbar, wenn ein 'MiNT' Cookie mit einer Versionsnummer von mindestens 0.90 existiert und in MagiC ab Version 3.0. Gruppe: Verzeichnisfunktionen Querverweis: Binding Dclosedir Dopendir Drewinddir Dxreaddir